In vielen Gemeinden finden in der momentan herausfordernden Zeit keine Kinder- oder Sonntagsschulstunden statt. Daher bleiben junge Familien mit Kindern sonntagmorgens oft zu Hause. Wie können wir es schaffen, die Kinder nicht aus den Augen zu verlieren und in die Gemeinde zu integrieren? Familiengottesdienste bieten dazu eine super Möglichkeit und echte Chance! Kindermitarbeiterin Katharina Heimann gibt Tipps zur Durchführung weiter.
Der Lockdown ist bis kurz vor Heiligabend verlängert. Bei den vielen Regelungen ist es schwierig, die Übersicht zu behalten. Mit wem darf ich mich treffen, wie, wo und wie lange? Anstrengend ... - Was wir als Christen auf jeden Fall dürfen, ist, unsere Hoffnung weiterzugeben! Das ist schwierig, wenn so viel ausfallen muss, was sonst immer stattfand. Aber wir haben uns anderes einfallen lassen! Eine „Mit Abstand dein bestes Weihnachten“-Postkarte zum Beispiel. Dazu haben wir noch viele weitere Ideen aus ganz Deutschland zusammengestellt. Weil wir davon überzeugt sind, dass Menschen das mit Abstand beste Weihnachten erleben können, wenn sie den Abstand zu Gott entfernen.
Es geschieht nicht häufig, dass ein katholischer Theologe Evangelikale begeistert. Johannes Hartl schafft das seit Jahren. Viele fragen sich (und uns), wie das gehen kann und was sie davon halten sollen. Wir haben eine kurze Auswahl von Publikationen zusammengestellt, die eine erste Orientierung zu diesem Phänomen bieten können.
Der Sommer 2020 wird ... anders. Viele Freizeiten mussten abgesagt werden. Damit Jugendliche trotzdem einen tollen Sommer erleben können – mit Freunden, Gemeinschaft und Abenteuer, aber auch mit Gott und gutem Input – hat die Christliche Jugendpflege eine Toolbox für eine Jugendfreizeit zusammengestellt.
Das Konzept ist einfach: Freunde tun sich zusammen und planen ihren Urlaub.
Das Thema: Pray like you mean it!
Online-Kurs zur Persönlichen Evangelisation, Predigten, Andachten, ein evangelistisches Hörbuch, kostenlose Material-Downloads etc.: Angebote, die wir empfehlen.
Aktuell wird online mehr angeboten, als wir auf unserer Website vorne als Artikel einstellen können. Deswegen hier eine Liste von Predigten und anderen Angebote, die wir empfehlen können.
(erweitert) Auf einmal haben unsere Kinder viel Zeit. Schulen und Kindergärten sind geschlossen, das normale Freizeitprogramm ist ersatzlos gestrichen. Auch Jungschar, Kinderstunden und ähnliche Angebote dürfen nicht stattfinden. Wie können Kinder diese Zeit abwechslungsreich und sinnvoll füllen? Wie können Eltern ihren Kindern helfen, in dieser Zeit Gott besser kennenzulernen? Wie können Familien in dieser Zeit die zeitlosen Schätze in Gottes Wort gemeinsam heben?
Vor einiger Zeit stieß ich im Internet auf die Seite "dasbibelprojekt.de" und war gleich begeistert! Nicht nur aus der Sicht eines Grafikers, der fasziniert ist von der zeichnerischen Genialität, sondern auch als Bibellehrer und Verkündiger in den Gemeinden und in Seminaren. Unter dem Titel „Entdecke die Bibel – mit Kurzvideos die Bibel entdecken“ werden hier Überblicke von (fast) allen biblischen Büchern und zu verschiedenen biblischen Themen angeboten - als Kurzvideos in Zeichentrickart. Die Filme eignen sich hervorragend für eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten...
In unregelmäßigen Abständen verschickt Karl-Heinz Vanheiden, der Übersetzer der Neuen Evangelistischen Übersetzung (NeÜ), einen Newsletter, in dem er über wissenswerte neue Beiträge auf seiner Homepage (www.derbibelvertrauen.de) informiert. Außerdem berichtet er über Korrekturen und Veränderungen bei der NeÜ und deren Gründe. Wir möchten mit der folgenden Auswahl von Links einen Eindruck von der Nützlichkeit der Seite vermitteln und sie sehr weiterempfehlen!
Hier sammeln wir Hinweise auf empfehlenswerte Medien, die für das Leben als Familie und die Erziehung von Kindern hilfreich sein können. Weitere Ideen gibt es auf der Seite des Jahresthemas 2018. Material zum Thema „Ehe“ findet sich hier. Bücher Ingo Krause, Herausforderung Familie in einer sich wandelnden Gesellschaft (CVD 2017). 230 S., € 7,90. Der vierfache Vater und Schulleiter einer christlichen Gesamtschule behandelt angesichts des allgemeinen Werteverlusts aktuelle Fragen christlicher Eltern.
Hier sammeln wir Hinweise auf grundsätzlich empfehlenswerte Werke, Internetadressen und Medien, die in der örtlichen Evangelisationsarbeit hilfreich sein können.