Jeder Christ steht in einem geistlichen Kampf - doch Satan greift Leiter in besonderer Weise an, weil er weiß, welche Folgeschäden ihr Fall nach sich zieht. Den Feind und seine Taktiken zu kennen ist ein wichtiger Baustein in der Verteidigung gegen seine Angriffe. In fünf Vorträgen erläutert Bob Deffinbaugh die bevorzugten Angriffsmethoden des Teufels ebenso wie die Verteidigungsmaßnahmen, die Gott uns zur Verfügung gestellt hat.
Ja, es gibt in der aktuellen Gemeindearbeit manche Schwierigkeiten zu beklagen. Aber trotzdem geht doch ziemlich viel – und manches aktuell sogar besonders gut! Beim Leiterforum freier Brüdergemeinden im November sprachen Daniel Platte und Lothar Jung über Herausforderungen und Möglichkeiten eines aktiven Gemeindelebens unter aktuellen Rahmenbedingungen. Ergänzt wurde dieser Vortrag durch ein Webinar, in dem einige Gemeinden kreative Wege zur Bewältigung von Schwierigkeiten in den Bereichen Kommunikation, Leitungsarbeit, Kinderarbeit, Gottesdienste, Gemeinschaft, Kleingruppen und Evangelisation beschrieben.
In vielen Gemeinden (und noch viel heftiger in den Sozialen Medien) wird aktuell debattiert, wie wir Christen uns in der gegenwärtigen Situation unserem Staat gegenüber verhalten sollen. Politische Einschätzungen variieren bei uns genauso wie überall anders in der Gesellschaft auch. Was bedeutet das für unser Miteinander? Welche Dinge bleiben vom Wort Gottes her klar, auch bei unterschiedlichen Denkrichtungen? - Hier die zwei Impulsreferate und das Schlusswort von Andreas Ebert und Andreas Kreuter.
Als Leiter eines Freizeitheims und Mitverantwortlicher der Gemeinde im gleichen Haus erlebt Andreas Fett das Miteinander der Generationen täglich hautnah und weiß aus vielfacher Erfahrung, dass ein harmonisches Miteinander nicht von selbst kommt. Woher kommt der Stress, und wie können wir ihn vermeiden? Woher kommt der Segen - und was sind Voraussetzungen, um ihn zu bekommen? Mit einprägsamen Bildern, Wortspielen und Beispielen aus dem Leben macht dieser Vortrag Mut, biblische Prinzipien in der heutigen Zeit zu leben.
Coronabedingt konnten die Impulstage für Frauen, die gewöhnlich im Herbst in verschiedenen Gegenden Deutschlands stattfinden, dieses Jahr nicht in der gewohnten Form stattfinden. Deshalb müssen sie aber nicht komplett ausfallen! Der Vortrag von Ina Lindenfelser wurde aufgenommen und kann zu vielen kleinen "Impuls-Events" genutzt werden.
Wer selber die freimachende Liebe des Herrn Jesus kennengelernt hat, möchte sie anderen weitergeben. Allerdings verbauen sich Christen manchmal durch unpassendes Verhalten den Weg zum Herzen derer, die sie eigentlich gewinnen möchten. - Ein 10-Minuten-Video für alle, die christliche Literatur verteilen, und noch viel mehr Nützliches für evangelistisch Aktive!
Viele gute Männer haben aufgegeben wegen einer Überbeanspruchung durch die Vielzahl von Verantwortungen und Lasten, die ein Ältester typischerweise trägt. Wir glauben, dass die Bibel uns den Auftrag gibt, unsere Zeit gut zu verwalten - mit diesen beiden Vorträgen wollen wir euch einen Ansatz dazu liefern.
Einer der wichtigsten Bereiche im Dienst eines Leiters ist sein Gebetsleben. Gleichzeitig "müssen wir ehrlich zugeben, dass Gebet schwierig ist", so sagt Alexander Strauch sehr offen. Aus der Heiligen Schrift und mit vielen praktischen Ratschlägen zeigt er auf, warum wir uns trotzdem dafür Zeit nehmen wollen und wie das dann auch gelingen kann. Herausfordernd und mutmachend zugleich!
Aktuell wird online mehr angeboten, als wir auf unserer Website vorne als Artikel einstellen können. Deswegen hier eine Liste von Predigten und anderen Angebote, die wir empfehlen können.
Michael wächst bei seiner Oma auf, weil erst der Vater und dann auch seine Mutter ihn verlassen haben. Als er zehn Jahre alt ist, sterben erst seine kleine Schwester, dann seine Oma. Wie kann ein Kind mit solchen Wunden heil werden, wie kann ein Erwachsener mit solchen Narben leben? - Der Lebensbericht (8-Minuten Video) von Michael Happle klammert diese Fragen nicht aus. Ehrlich berichtet er, wie er Gott als Vater erlebt hat. Sein starkes Zeugnis eignet sich hervorragend als Einstieg für Männerrunden, Hauskreise, Seelsorgeteams, Jugendkreise etc.
"Rückenwind macht träge - Gegenwind hilft, die Segel neu auszurichten." Botschaft - Beziehung - Berufung - Begabung - Beispiel: unter diesen Stichpunkten legt Hartmut Jaeger auf der Ostseebibelkonferenz dieses Jahr 2.Timotheus 1 aus. Engagiert wendet er die Worte von Paulus an seinen jüngeren Mitarbeiter auf unsere "postmoderne und postfaktische Zeit" an und schlägt so Brücken, über die es sich nachzudenken lohnt.
"Beratung und Problemlösung können geistliche Seelsorge nicht ersetzen, denn wenn der Geist nicht in Christus ruht, wird jede anderen Hilfe höchstens vorübergehend und oberflächlich sein. Seelsorge bedeutet, das geistliche Wohlergehen der anderen im Blick zu haben. Das hat Einfluss auf jeden anderen Lebensbereich. Hirtendienst bedeutet, sich der Lasten der anderen bewusst zu sein. Ich bete, dass der Herr mir ein Hirtenherz schenkt, und dir auch, damit wir als seine Diener anderen helfen können, in ihrer Situation eng mit Jesus zu leben..." - Chuck Gianotti in einer zweiteiligen Serie über Hirtendienst.
Lehrfähigkeit - eine der neutestamentlichen Voraussetzungen für Älteste einer Gemeinde - beinhaltet weit mehr als die Fähigkeit, eine ansprechende Predigt halten zu können. Täglich sind wir herausgefordert, das Wort Gottes in unserem Leben wirksam werden zu lassen, es umzusetzen und auf unser Leben anzuwenden. Wir brauchen Leiter, die das Wort Gottes kennen und verständlich vermitteln können - nicht nur auf der Kanzel, sondern auch im alltäglichen Miteinander! In zwei Vorträgen erläutert Bob Deffinbaugh, was "Lehrfähigkeit" bedeutet und warum sie wichtig ist.
Älteste, Jugendleiter, Eltern - Leiter jeder Art finden sich immer wieder in schwierigen Situationen. Ob und wie sie weitermachen, hängt sehr davon ab, wovon sie motiviert sind. Alexander Strauch beschreibt in diesen zwei Videos Motivationen, die durch Versuchung und Entmutigung hindurch tragen.