Heiligung

Das größte Problem der Gemeinde heute – die Freiheit in Christus missverstehen?

Wir leben in einer Zeit, in der die persönliche Freiheit des Einzelnen sehr hoch geschätzt wird. Darunter versteht man im Allgemeinen die Möglichkeit, aus verschiedenen Varianten nach persönlicher Vorliebe und eigener Bewertung auswählen zu können. Was meint Paulus dann, wenn er von der "Freiheit in Christus" spricht? Darüber hat sich Jürgen Thielmann Gedanken gemacht.

Das Evangelium in der Kraft des Geistes leben

Das Wort „Evangelium“ bedeutet „frohe Botschaft“. Diese richtet sich nicht nur an Sünder! Der ganze Römerbrief ist darauf ausgelegt, gläubige Christen mit der Botschaft des Evangeliums zu ermahnen und zu ermutigen. Das Evangelium hat Auswirkungen auf unsere Vergangenheit, unsere Gegenwart und unsere Zukunft. Was es bedeutet, das Evangelium in der Kraft des Heiligen Geistes zu leben, hat Thomas Kleine untersucht.

Ergreifen – „Geh auf Sieg!“

Diese Aufforderung kommt aus der Welt des Sports und bedeutet so viel wie: „Gib alles und kämpfe um die Goldmedaille!“ Manche glauben, dass Paulus ein Sportfan gewesen sein muss, weil er oft Illustrationen aus dem Sport benutzte, um seinen Standpunkt deutlich zu machen. Sport bietet viele Möglichkeiten, um geistliche Wahrheiten zu veranschaulichen. Disziplin, Training, Ausdauer und Teamwork sind im Sport wertvolle und erstrebenswerte Güter. Vieles passt auch auf das christliche Leben. Rudi Joas zeigt aus Philipper 3 vier Prinzipien auf, die man im Auge behalten sollte, wenn man am Ende bei den Siegern stehen will.

Können wir Gott zum Zorn reizen?

"Ja – leider!", muss man wohl antworten. Aber wie kann es dazu kommen? Wo liegt der Beginn eines solch furchtbaren Zustandes? Wie lässt sich daran etwas ändern? - Klaus Velleuer untersucht, wie Zorn (nicht im menschlichen Sinn!) zu Gottes Wesen passt, was ihn zum Zorn reizt, und was unsere logische Reaktion auf dieses Wissen sein sollte.

Heiligung – lebenslang

„Der ich sein sollte, grüßt traurig den, der ich bin“, schrieb Sören Kierkegaard, und mir geht es ähnlich. Dabei werden alle durch Jesus Christus Erlöste im Neuen Testament als Heilige bezeichnet. Sie sind geheiligt durch ihren Glauben, durch den Heiligen Geist und durch das ein für alle Mal geschehene Opfer des Leibes Jesu Christi. Gibt es demnach keine Probleme mehr mit der Heiligung? Leider doch. Wie können wir damit umgehen?

Wind in den Flügeln – In der Kraft und Erfüllung des Heiligen Geistes

Nicht von ungefähr ist eines der Symbole der Bibel für den Heiligen Geist der Wind. Der Geist Gottes wirkt im Stillen und im Verborgenen, völlig unsichtbar. Jesus erklärt Nikodemus mit Blick auf den Heiligen Geist, dass „der Wind weht, wo er will, und du sein Sausen hörst, aber nicht weißt, woher er kommt und wohin er geht”. Aber da, wo er wehend wirksam wird, entstehen beobachtbare Bewegungen und sichtbarer Segen. Mühlen im Wind sind ein wunderbares Bild für die Wirksamkeit des Geistes Gottes. Die Flügel der Mühle können sich nicht selbst in Bewegung setzen. Um die Mühlräder in Gang zu bringen und das Korn zu mahlen, bedarf es der unsichtbaren Kraft des Windes, der die Flügel erfassen und in Drehung bringen muss, damit der Prozess des Mahlens beginnen und die Mühle ihrer eigentlichen Bestimmung nachkom - men kann. Der Christ kann sein geistliches Leben nicht selbst in Gang bringen und am Laufen halten...

Erneuert, verändert, befähigt, geführt – Wie wirkt der Heilige Geist an uns?

„Mit dem Heiligen Geist kann ich nicht viel anfangen“, sagte mir vor Kurzem eine Frau, die seit Jahrzehnten Christ ist und zur Gemeinde gehört. Kein Wunder, denn darüber wird auch in vielen Gemeinden kaum geredet. Es ist undenkbar, sich als Gemeinde nicht mit Gott dem Vater zu beschäftigen. Noch selbstverständlicher erscheint es uns immer wieder über den Sohn Gottes, Jesus Christus, zu lehren. Aber die dritte Person der Dreieinigkeit wird oft ausgeblendet. Warum ist das so?

Wie der Heilige Geist uns in alle Wahrheit führt

Eine engagierte Diskussion: „Ist es notwendig an einen dreieinigen Gott zu glauben?“ Da ist ein netter, sympathischer Mensch, der an Jesus glaubt und ihn ohne jeden Zweifel liebt. Allerdings ist Jesus für ihn ein normaler, wenn auch besonders guter Mensch, und der Heilige Geist eine unpersönliche Kraftquelle. Ist es nicht herablassend, ja geradezu lieblos auch nur anzudeuten, ein solcher Mensch könne kein Christ sein? Ist nicht vielmehr die Hochachtung und Liebe zu Jesus genug? Folglich dauert es nie besonders lange, bis man jemand sagt: „Wahrheit trennt, Liebe verbindet“ oder etwas zurückhaltender „Wichtig sind nicht Glaubenssätze, sondern Liebe.“ So geistlich diese Sätze auch klingen mögen, muss man sie doch als das bezeichnen, was sie sind: ein frommes Märchen...

Nachfolge – in der Verbindlichkeit von Gottes Wort

Das ist doch altbekannt. Nichts Neues. Das wissen wir doch alle schon längst! Das ist doch selbstverständlich. Was sollte sonst unser Fundament des Glaubens und der Nachfolge sein?! Der Liederdichter Graf von Zinzendorf äußerte: „Wenn dein Wort nicht mehr soll gelten, worauf soll der Glaube ruhen?“ - Aber Hand aufs Herz: Ist das auch wirklich in deinem Leben so? Tatsächlich?! Schauen wir mal, wie es um uns herum aussieht...