In vielen Gemeinden finden in der momentan herausfordernden Zeit keine Kinder- oder Sonntagsschulstunden statt. Daher bleiben junge Familien mit Kindern sonntagmorgens oft zu Hause. Wie können wir es schaffen, die Kinder nicht aus den Augen zu verlieren und in die Gemeinde zu integrieren? Familiengottesdienste bieten dazu eine super Möglichkeit und echte Chance! Kindermitarbeiterin Katharina Heimann gibt Tipps zur Durchführung weiter.
Moderation ist mehr als das Überleiten von einem Programmelement zu einem anderen. Der Moderator einer Gemeinde-Veranstaltung übernimmt die Rolle des Gastgebers: Er repräsentiert die Gemeinde und prägt die Stimmung. Wie bei einer Feier im eigenen Haus sollte es ihm ein Anliegen sein, dass sich alle wohl und willkommen fühlen. Wie das gelingen kann? Dazu gibt es hier einige grundsätzliche Überlegungen und praktische Tipps.
In unseren zwischenmenschlichen Beziehungen achten wir sehr darauf, wie wir miteinander umgehen. So erziehen z. B. Eltern ihre Kinder zu Menschen, die wissen, wie sie sich in den unterschiedlichsten Lebenssituationen „richtig“ verhalten. Nicht nur „formal richtig“, sondern auch als Ausdruck eines niveauvollen Charakters. Für Christen kommt da die Frage auf, wie wir „richtig“ mit Gott umgehen. Welche Erwartungen hat Gott an uns? Was entspricht seiner Person? Kann uns die Bibel da weiterhelfen?
Wenn Martin Luther mit seiner Laute aufspielt, geht es lustig zu. Seine flinken Finger, die fröhlichen Melodien und sein kräftiger Gesang sind bei seinen Mitstudenten sehr geschätzt! Nach dem Durchbruch der Reformation ist es für Luther klar, dass die Musik eine wichtige Funktion für den neu verstandenen Glauben allgemein und den Gottesdienst speziell hat...
Wie entrinnt man dem "Fluch der Ruhelosigkeit"? Manche sehnen sich nach Ruhe - und haben gleichzeitig Angst vor ihr. In mancher Hinsicht schwindet die Grenze zwischen Arbeit und Privatleben immer mehr, und vielen gefällt das. In den Zehn Geboten lesen wir dagegen: "Sechs Tage sollst du arbeiten, am siebten Tag sollst du ruhen." Gott gibt den Befehl zum Faulenzen! Ein geniales Gebot - einmalig in der damaligen Zeit!