Vergeben

„Wir werden einander viel verzeihen müssen… !“

Es waren ungewohnte Töne, die im letzten Frühjahr auf der Bundespressekonferenz fielen. Mit Blick auf die Pandemie sagte Gesundheitsminister Jens Spahn: „Wir werden einander viel verzeihen müssen.“ Man könnte fast meinen, das waren prophetische Worte! Auch für unsere Gemeinden. Eigentlich sollte Vergebung doch eine unserer Kernkompetenzen sein? Doch leider ist es vom Kopfwissen zum demütigen Miteinander im Geschwisterkreis ein weiter Weg. Wie finden wir in der "neuen Normalität" zwischen den Scherben und Verletzungen den Weg wieder zueinander? Darüber hat sich Daniel Platte Gedanken gemacht.

Spaltungen überwinden

In manchen Gemeinden geschieht Versöhnung selten - so selten wie Schneeflocken in der Sahara und Kakteen am Nordpol. Meine Erfahrung ist, dass in vielen Gemeinden Versöhnung zwar gepredigt, aber nicht gelebt wird. Die allermeisten wollen Versöhnung. Nur wenigen jedoch gelingt es, sich zu verständigen und dann auch für die Zukunft ein gutes Miteinander zu stabilisieren... Helmut Blatt spricht offen über die Ursachen und zeigt den Weg zu einem immer wieder versöhnten Miteinander auf.

Spannungen einer lebendigen Jugendarbeit in einer traditionellen Gemeinde (Von Pizzaduft und Zeitgeist-Keulen)

Pizzaduft liegt in der Luft, auf dem Tisch brennt eine Kerze: Herzlich willkommen im "Bistro Jugendstunde"! - Nein, hier geht es nicht um einen Gemütlichkeitsabend der Jugendlichen, sondern um eine gute Tradition in unserer Gemeinde: Drei Brüder des Ältestenkreises treffen sich mit den Leitern der Jugend, um die anstehenden Fragen durchzusprechen. Und eine entspannte Atmosphäre hilft viel, bei heißen Themen einen kühlen Kopf zu bewahren. Dass uns als Jugendmitarbeitern dieses Treffen viel bedeutet, soll man schon am äußeren Rahmen merken...

Vergebungsbereitschaft

Gibt es Schuld, die nicht vergeben werden kann? Der französische Philosoph Jankélévitch behauptet genau das. Er sagt: „Die Verzeihung ist in den Todeslagern gestorben.“ Der Denker bezieht sich dabei auf die grausamen Verbrechen des Nationalsozialismus - einer „ontologischen Bosheit, der teuflischsten und willkürlichsten Bosheit, welche die Geschichte je gekannt hat“. Diese Verbrechen sind so unfassbar groß, dass es keine Verjährung und Buße dafür geben kann. „Es gibt keine Wiedergutmachung für das Nichtwiedergutzumachende“, stellt Jankélévitch fest. Dabei wird gleich deutlich: die Frage nach der Vergebung hängt zwingend mit der Frage nach der Schuld und Sünde zusammen.

Vergebung? Ja! Aber auch für einen Mörder?

Im Oktober 2004 wurde der 8-jährige Felix aus einem Nachbarort von uns entführt, missbraucht und ermordet. Nach Wochen der Ungewissheit führte der Mörder selbst die Polizei zu einem Flusslauf, wo er die Leiche des kleinen Felix versenkt hatte. In den darauf folgenden Tagen war sein Name in aller Munde. Friedliebende Frauen blitzten vor Zorn, waren bereit zum Blutvergießen. Eine leise Stimme in mir sagte: „Jesus hat auch einem Verbrecher Vergebung gewährt.“ Das laut zu äußern, wagte ich allerdings nicht. Würde ich dadurch nicht das grässliche Verbrechen herunterspielen, die Gefühle der verzweifelten Mutter verletzen? Es gab keine schnellen Antworten. Deshalb befragte ich die Bibel...

Allein mit Kind(ern)

Und eines Tages trifft es auch deine Gemeinde! Eine Familie, die eben nicht mehr die ist, die sie mal war, gehört jetzt auch zu euch. Jemand ist gegangen, hat alles hinter sich gelassen. Vielleicht hat auch die Verzweiflung Menschen zu euch geführt, die Hilfe und Gemeinschaft nötig brauchen. Immer aber haben wir es mit verletzten, hilflosen, ratlosen Müttern oder Vätern und Kindern zu tun...

Der neue Atheismus – Herausforderung für unsere Kinder!? (Konsequenzen für die Erziehung)

"Den Kindern beispielsweise beizubringen, an den wörtlichen Wahrheitsgehalt der Bibel zu glauben...., sollten wir Eltern ebenso wenig gestatten, wie wir ihnen erlauben, ihren Kindern die Zähne auszuschlagen oder sie in einen Kerker einzusperren", fordert Richard Dawkins in "Der Gotteswahn". Religiöse Erziehung ist im neuen Atheismus absolut unerwünscht. Wie sollen wir darauf reagieren? - Anhand des Beispiels von Moses Eltern macht Hartmut Jaeger Mut, unser Vertrauen auf Gott gerade in unseren Familien deutlich werden zu lassen.