Schöpfung

Wie kann man heute am biblischen Zeugnis der Schöpfung festhalten und dabei intellektuell redlich bleiben?

Das biblische Zeugnis der Schöpfung ist facettenreich, durchzieht die gesamte Bibel und bezieht sich explizit auf die materielle Wirklichkeit unseres Universums. Dennoch sind Christen, die den biblischen Text als Autorität ernst nehmen, nicht in allen Punkten einig, wie man dieses Zeugnis im Einzelnen zu verstehen habe. Bibelleser, Theologen und Naturwissenschaftler ringen um ein angemessenes Zusammenbringen biblischer Aussagen und naturwissenschaftlicher Modelle. Jede schnelle, einfache Antwort läuft Gefahr, der Vielfalt der Fakten und Interpretationen nicht gerecht zu werden...

Sind Schöpfung und Evolution vereinbar? (Warum eine Harmonisierung nicht gelingt)

Seit Mitte des 19. Jahrhunderts hat sich weithin die Sichtweise durchgesetzt, dass der Mensch in einem evolutionären Prozess über viele Generationen hinweg während vieler Millionen Jahre in einem „Kampf ums Dasein“ allmählich aus dem Tierreich entstanden sei. Vor diesem Hintergrund versuchen Evolutionsbiologen, den heutigen Menschen mit seinen Fähigkeiten, aber auch mit seinen Fehlleistungen zu verstehen. Der Mensch sei demnach so, wie er ist, weil er dem Tierreich entstamme; auch sein Verhalten einschließlich seiner hässlichen Seiten sei ein evolutionäres Erbe, ebenso die Tatsache, dass jeder Mensch sterben muss. Doch sowohl das Alte als auch das Neue Testament erklären die heutige Situation des Menschen ganz anders...

Steuert Gott die Evolution? (Das Problem einer „theistischen Evolution“)

Nachdem Darwin sein Werk "Die Entstehung der Arten" 1859 veröffentlicht hatte, fühlten sich viele Christen in ihrem Glauben verunsichert. Ein einflussreicher Theologe und Schriftsteller namens Charles Kingsley meinte jedoch, dass dies doch gar nicht so schlimm sei. Man wisse ja von jeher, dass Gott so weise sei, dass er alle Dinge machen könne; doch nun zeige sich, dass er noch viel weiser sei, indem er alle Dinge so geschaffen habe, dass sie sich selbst erschaffen würden. So konnte man den Darwinismus mit der Idee der Schöpfung verbinden. - Der schöne Gedanke hat nur den Haken, dass er nicht mit der Bibel übereinstimmt, der Grundlage aller Theologie...

Gibt es „sexuelle Vielfalt“?

Das Thema „Sexuelle Vielfalt“ wird heute im Rahmen von Schulbildung und Lehrplänen heftig diskutiert. Besonders im Rahmen des Aktionsplans „Für Akzeptanz und gleiche Rechte Baden-Württemberg“. Im Folgenden geht Ralf Kaemper der Frage um sexuelle Vielfalt“ nach. Was bedeutet dieser Ausdruck und welche Folgen hat dieses Denken für unser Leben?

Gottes-Erkenntnis und Selbst-Erkenntnis

Dreht sich „anthropozentrisch“ viel zu viel um uns? Um unsere „vorläufigen“ und irdisch begrenzten Lebensinhalte? Könnte das größere, ja allergrößte Erlebnis eines Menschen sein, Gott zu erkennen? Den ewigen Gott und den Sohn Jesus Christus? Vielleicht ahnen wir, dass wir dann, ohne es vorrangig anzustreben, Großes für unser Leben gewinnen?

Unser kleines Leben im Blick der Ewigkeit (Warum schuf Gott den Menschen?)

Warum schuf Gott uns Menschen? Was hat ihn bewogen, unsere Spezies in die Welt zu setzen? Im Folgenden geht Manfred Klatt dieser Frage nach. Und er erweitert sie um die Frage: „Wozu“ hat Gott uns erschaffen? Was ist das Ziel aller menschlichen Existenz? Er wagt dabei, unser „gefährdetes Erdenleben unter dem großen Horizont der Ewigkeit“ zu betrachten. Dabei eröffnet sich eine faszinierende Perspektive...

Du bist von Gott geplant und gewollt – „Lasst uns Menschen machen …“

Gott wollte Menschen – das wird schon auf den ersten Seiten der Bibel ganz deutlich. Und das macht einen Unterschied: Ich bin nicht Produkt von Zufall und Notwendigkeit. Ich bin gewollt. Gott wollte mich. Das gibt uns unseren Wert. Und das verändert alles: wie ich mich selber sehe; wie ich den anderen sehe. Und dieser Wille Gottes für uns Menschen ging sehr weit. Er gab seinen eigenen Sohn für uns, damit wir leben können. So viel sind wir ihm wert!

Der Zauber von Weihnachten

Seit Kurzem ist Richard Dawkins‘ Bestseller „The magic of reality“ (engl. Original 2011) auch in deutscher Übersetzung erhältlich („Der Zauber der Wirklichkeit“, 2012). Passend zur deutschen Veröffentlichung geben wir hier einen Text des britischen Mathematikers John Lennox (Oxford) wieder, mit dem er Weihnachten 2011 auf das englische Original reagiert hat.

Von der Rationalität Gottes

Als Menschen sind wir stolz auf unsere Fähigkeit zu denken, zu verstehen, zu planen, Zusammenhänge herzustellen. Doch gerade im Verstehen des Seins, insbesondere des menschlichen Seins, stößt diese Fähigkeit an ihre Grenzen. Gottes Weisheit besitzt eine weit höhere Dimension als unsere, da er nicht an Raum und Zeit gebunden ist. Gleich zu Anfang müssen wir deshalb unsere Einschränkungen und Unfähigkeit Gott zu erfassen eingestehen. Versuchen wir daher nur, die Aspekte herauszustellen, die in Gottes Denken, Planen und Handeln seine Übersicht, Folgerichtigkeit und Genialität erkennen lassen...

Nicht zu fassen! Von der Größe und Schönheit Gottes.

Gerne denke ich an meine Teeny-Zeit zurück: Am liebsten war ich draußen, am Bach, auf den Bäumen, bei den Tieren in freier Natur. In dieser Zeit hörte ich zum ersten Mal dieses weltbekannte Lied von dem Schweden Carl Boberg: "Du großer Gott, wenn ich die Welt betrachte...". Die Schönheiten der Natur, die Sonne, der Schatten der Bäume, der Duft der Blüten: das war meine Welt. Aus meiner Beziehung zur Natur wuchs eine Sehnsucht nach dem Schöpfer. Später fand ich meinen Heiland in der Bibel. Bis heute singe ich dieses Lied gerne im Echo der majestätischen Bergwelt oder unter einem sternenklaren Abendhimmel: "Dann jauchzt mein Herz dir, großer Herrscher, zu!"