Jesus als Vorbild

Not macht erfinderisch

Traktat kommt von Traktieren Mein Bild von Evangelisation war geprägt davon, Menschen etwas zu geben, was diese gar nicht wollten. Ich verstand alle, die sich von meinen Traktaten traktiert fühlten. Hätten Angehörige anderer Glaubensgemeinschaften mich so umworben, wie ich es mit ihnen tat, hätte ich ähnlich reagiert, wie es die meisten bei mir taten: Sie machten einen Bogen um mich. Nicht selten sind es solche Eindrücke, die dafür sorgen, dass Gläubigen die Weitergabe des Evangeliums schwer fällt.

Freude – trotz Leid und Verzicht

"'Haltet es für lauter Freude, meine Brüder, wenn ihr in mancherlei Versuchungen geratet...', ist das Erste, was Jakobus in seinem Brief schreibt. Überall in der Bibel lesen wir von der Verfolgung der Gemeinde, den Prüfungen und Nöten, denen die Gläubigen ausgesetzt waren, und die Herausforderung besteht darin zu lernen, wie man jede Prüfung als Freude betrachtet. Das ist ein Thema, das mir sehr am Herzen liegt, weil es eine Lektion ist, die ich jeden Tag aufs Neue lernen muss...", sagt Rudi Joas und beschreibt drei Schritte zu einer Freude, die von den Umständen unabhängig ist.

Glaube – Sicher in Jesus

Unter dem Oberthema "Ankern" fand Ende Oktober 2022 der Jesus-im-Fokus-Kongress statt, ein Kongress für Mitarbeiter v.a. im Kinder- und Jugendbereich. Angesichts der zunehmenden Haltlosigkeit unserer Gesellschaft (die auch vor Christen nicht Halt macht) ist es wichtig, sich mit den Einflüssen auseinanderzusetzen, die sie verursachen. Den ersten Vortrag hielt Marko Schubert vom Christlichen Bildungszentrum Erzgebirge über das Thema "Identität", denn: Wer sich seiner Identität in Christus bewusst ist, hat einen festen Halt in den Stürmen des Lebens. Wir haben den Vortrag zusammengefasst.

Ein Weg aus der Dunkelheit

"Mein Elternhaus steht am Rande eines Waldes am Ende einer kleinen, holperigen Straße. Wenn ich als kleiner Junge nach Hause ging, empfand ich den Wald hinter dem elterlichen Haus immer als bedrohlich. Insbesondere die Stelle, wo der Weg im Dunkeln verschwand, machte mir unbeschreibliche Angst. Je näher ich dem Haus, aber damit auch dem Waldrand kam, umso lauter pfiff ich mir selbst Mut zu, bis ich auf das heimische Grundstück einbiegen konnte, um eiligst in die Geborgenheit des Vaterhauses zu laufen..." Aber nicht nur Kinder empfinden Angst. Martin von der Mühlen erklärt, wie wir in Ängsten Geborgenheit finden können.

Offene Mauern?

Die Sprüche lehren uns: „Eine aufgebrochene Stadt ohne Mauer, so ist ein Mann ohne Selbstbeherrschung“. Selbstbeherrschung ist die Schutzmauer im Leben eines Gläubigen, die ihn oder sie vor einem zerstörten, schutzlosen Leben bewahrt und die Kraft des Evangeliums in seinem Leben zu Ehren bringt. Alexis Smelker hat sich Gedanken darüber gemacht, wie die offenen Mauern in unserem Leben in der Kraft des Heiligen Geistes geschlossen werden können.

Ich wünschte, ich wäre unerschütterlich

„Seid fest, unerschütterlich“, mahnt Paulus die Korinther. Doch nach 33 Jahren Christsein muss ich gestehen, dass ich es nicht bin – weder in den Stürmen des Lebens noch in den Böen des Alltags. Warum bin ich es nicht? Und wer oder was kann mir helfen, es zu werden? Jesus war es auch als Mensch. Woher nahm er das? - Peter Güthler geht diesen Fragen nach und zeigt auf, wie das Vorbild des Herrn Jesus auch uns in den Erschütterungen unseres Lebens helfen kann, fest zu stehen.

Was ist das Besondere an den Gleichnissen?

Jeder hört gerne eine Geschichte. Das ist nicht nur bei Kindern so, sondern auch bei Erwachsenen. Geschichten sind lebhaft, interessant, laufen auf einen Höhepunkt zu und bauen dabei Spannung auf. Gute Geschichten sind außerdem noch lehrreich. Alles das gilt auch für die Gleichnisse Jesu – jedenfalls für die längeren. Doch weshalb verwendet Jesus so viele Gleichnisse? Was macht sie besonders?

Zu einem Vorbild im Glauben reifen

Reifen meint einen Wachstumsprozess (z.B. bei Früchten) und setzt voraus, dass ein Fruchtansatz vorhanden ist, der an Größe und Fruchtgehalt zunimmt. Der Reifungsprozess wird stark von den äußeren Gegebenheiten (Nährstoffzufuhr, Sonnenlicht usw.) bestimmt. Auch im geistlichen Bereich gibt es Bedingungen für einen Reifungsprozess...

Jesus – mein Retter und Herr

Ich liebe die Evangelien! Warum? Weil ich dort Jesus sehe. Ich liebe es, wie Jesus Menschen begegnet, voller Liebe, Gnade und Annahme und gleichzeitig voller Wahrheit. Ich liebe es, die Evangelien zu lesen und Jesus zu beobachten, wie er lebt, und mich von Jesus in meinem Leben herausfordern zu lassen. Wie zum Beispiel vor etwa vier Jahren...

Groß – klein?

Oscar Wilde gab am Zoll von New York an: „Ich habe nichts zu verzollen als nur mein Genie.“ Von Dwight L. Moody wurde dagegen gesagt: „Moody ist ein Mann, der scheinbar nie von sich selbst gehört hat.“ Kein Wunder, dass Gott ihn so wunderbar gebraucht hat! William MacDonald macht sich Gedanken über Stolz und Sünde, Sanftmut, Demut, und Größe, wie Gott sie beurteilt.

Nicht nur die Pforte ist schmal – auch der Weg! Die Kosten der Nachfolge

Warum schockt Jesus eine begeisterte Menschenmenge mit der Warnung, die Kosten zu bedenken? Schrecken seine krassen Forderungen nicht eher ab, als zur Nachfolge einzuladen? Wenn Gott wirklich die Menschen so liebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, warum ist dann die Pforte so eng und der Weg so schmal, der zum ewigen Leben führt?

Ein bunter Haufen: Durch Jesus zusammengefunden – durch Jesus zusammengeblieben

Wer sich die Jünger Jesu anschaut, wird feststellen, wie unterschiedlich sie waren. Diese Gruppe hätte sich unter normalen Umständen nie gebildet, wenn nicht Jesus Christus sie auserwählt hätte. Sie wären auch ohne Jesus nie zusammengeblieben. Ähnlich ist es in der Gemeinde: auch hier werden Menschen zusammengestellt, weil sie an Jesus glauben. Was können wir heute von dem „bunten Haufen“ der Jünger lernen?

Die Tugend der Freigiebigkeit

Die beiden Tugenden Freigebigkeit und Genügsamkeit hängen eng miteinander zusammen. Denn in beiden Fällen geht es um Besitz: Bei der Freigebigkeit geht es um die Tugend des Gebens oder Schenkens, also das rechte Abgeben von Besitz, bei der Genügsamkeit um das rechte Anstreben von Besitz. In diesem Artikel geht es um die Freigiebigkeit, von der schon Aristoteles viel Gutes schrieb...

Nächsten- und Feindesliebe

Nächstenliebe ist wahrscheinlich das häufigste Stichwort, das Menschen einfällt, wenn man sie nach dem Wesen des Christentums und seinen wichtigsten Tugenden fragt. „Ich glaube an den Gott der Nächstenliebe“, äußerte sich eine bekannte Fernseh-Moderatorin in einem Interview. Nächstenliebe und Wohltätigkeit sind auch in unserer Zeit hoch angesehen. Auf der anderen Seite ist auch das harte Wirklichkeit: „Warum sollte ich meinen Nächsten lieben?“ fragt ein junges Mädchen kalt. Den Nächsten zu lieben, bringt nicht nur nichts, sondern kann mich sogar tief verletzen...