Gottes Wort weitergeben

Erntezeit (Gemeinde.Wachstums.Woche 2024)

Zum dritten Mal nach 2022 und 2023 haben wir uns in der Wachstumswoche mit einem biologisch-biblischen Begriff befasst: „Erntezeit“. Das ist in der Bibel eine Zeit des Jubels und der Freude - nachdem der Farmer ein Jahr mit Ausdauer und Mühe gearbeitet hat, darf er sich nun an der Ernte freuen! Er darf das sehen, worauf er gewartet und gehofft hat. - Die Wachstumswoche 2024 hat geholfen, dem Geheimnis der Ernte nachzuspüren und geistlich zu wachsen. Hier sind die Vorträge und weiteres Material zum Nachhören und -denken.

Online-Kurs „Gottes Wort weitergeben“

Du musst eine Gemeinde-Bibelstunde oder ein Bibelgespräch für deine Kleingruppe vorbereiten? Du würdest gerne jemandem einen guten Gedanken von Gott weitergeben? Oder du kennst da einen, der mal mit in der Bibel lesen würde - wenn du nur wüßtest wie? - Marco Vedder möchte dir mit diesem dreiteiligen Online-Kurs zeigen, wie du unaufgeregt und hilfreich Gottes Wort mit anderen teilen kannst.

Alle Jahre wieder? – Nicht für die Hirten…

Weihnachten - ein Fest, das „alle Jahre wieder...“ dasselbe Thema hat. Gemeinden zerbrechen sich die Köpfe, wie sie die alljährliche Weihnachtsbotschaft möglichst ansprechend weitergeben. Eine Botschaft, die so wundervoll ist, dass wir Menschen sie eigentlich gar nicht erfassen können, und doch auch eine Botschaft, die für viele Menschen abgedroschen klingt. „Alle Jahre wieder...“ kommen auch die Hirten in der Weihnachtsgeschichte vor, und Thorsten Lüppen wurde herausgefordert, sie einmal neu zu betrachten. Sein Fazit: Es steckt durchaus mehr darin, als man im ersten Moment vermutet!

„Glücklich der Mann…“

Viele der Schwierigkeiten, mit denen Leiter in Gottes Reich konfrontiert werden, passen nicht in Schubladen mit einfachen Lösungen. Oft stimmen die Umstände nicht genau mit den Beispielen aus der Schrift überein, und es scheint, dass jedes Problem eine ganz eigene Komplikation beinhaltet. Deshalb haben Leiter bei ihren Entscheidungen oft nicht den Luxus, eine klar umrissene Antwort geben zu können (nach der Art: „So spricht der Herr…“). Häufig sind wir aufgerufen, geistliches Urteilsvermögen einzusetzen. Das erfordert göttliche Weisheit! Wie Psalm 1 dabei helfen kann, hat Chuck Gianotti untersucht.

Die Emmaus-Werkzeugkiste

Emmaus Bibelkurse sind ein bewährtes und immer noch hilfreiches Werkzeug die Bibel (besser) kennenzulernen - alleine oder gemeinsam mit anderen. Ein Beispiel ist der Teenkreis, der sich jeden Mittwochabend trifft, um sich mit Hilfe der Emmaus Bibelkurse mit Gottes Wort zu beschäftigen. „Das Programm ist so gut aufgebaut ist, dass sich die Teenies die Einführung zu Hause durchlesen und wir dann zusammenkommen und wichtige Punkte nochmals durchsprechen können“, erklärt Thomas, der Leiter. Fabian gefallen die Multiple-Choice Fragen, während die ältere Eileen die offenen Fragen gut findet. Es gibt noch viele weitere Einsatzmöglichkeiten...