Die Aufgabenbereiche der Ältesten lassen sich aus dem Bild des Hirten ableiten, der für die Ernährung seiner Schafe sorgt, sie beschützt, sie leitet und sie pflegt bzw. heilt. Teil 2 beschäftigt sich mit den verschiedenen Aspekten des Leitens und Helfens.
Die Aufgabenbereiche der Ältesten lassen sich aus dem Bild des Hirten ableiten, der für die Ernährung seiner Schafe sorgt, sie beschützt, sie leitet und sie pflegt bzw. heilt. Teil 1 beschäftigt sich mit den ersten beiden Aspekten: Ernähren (lehren) und beschützen.
Neben der charakterlichen Eignung, die in Vortrag 6 und 7 beleuchtet wurde, muss ein Ältester auch über bestimmte Fähigkeiten verfügen; vier davon werden hier beleuchtet. Außerdem geht es um die Prüfung und Einsetzung neuer Ältester.
Ein Überblick über einige Kernpunkte, die das Neue Testament als Voraussetzungen für den Ältestendienst nennt. Teil 2: Beziehungsfähiger Charakter - Gastfreundschaft - Integrität - geistliche Reife
Ein Überblick über einige Kernpunkte, die das Neue Testament als Voraussetzungen für den Ältestendienst nennt. Teil 1: Ein Geist-gewirkter Wunsch - ein guter Ruf - ein vorbildliches Ehe- und Familienleben - Selbstbeherrschung
Gemeinde nach "Gottes Bauplan" beinhaltet ihre Leitung durch mehrere Hirten-Älteste mit gleicher Autorität, aber durchaus unterschiedlichen Begabungen.
Leiterschaft durch mehrere qualifizierte Hirten-Älteste ist keine neue Lehre, sondern biblisch vielfach belegt. Es ist eine Leitungsform, die das wahre Wesen der Gemeinde widerspiegelt.
Die biblische Lehre, dass Gemeinden durch biblisch qualifizierte Älteste geleitet werden sollen, ist in der Praxis vielfach verloren gegangen. Wie kann sich das ändern?
In dieser Einführung erläutert Alexander Strauch sein Grundverständnis dessen, was er in den folgenden neun Vorträgen näher anhand der Schrift darlegen wird.
In diesem Monat eröffnen wir den neuen Schulungs-Bereich unserer Website mit einer biblischen Leiter-Schulung. Wir werden nach und nach Kurz-Videos und ergänzendes Material bereitstellen, um damit die Durchführung von örtlichen und regionalen Schulungsangeboten zu erleichtern. In der Einführungs-Serie fasst Alexander Strauch die Ergebnisse seiner Bibelstudien zum Thema "Biblische Ältestenschaft" zusammen. Auf dem Hintergrund seines jahrzehntelangen Ältestendienstes erklärt er knapp aber nachvollziehbar, warum das neutestamentliche Vorbild von Gemeindeleitung durch mehrere geeignete Hirten-Älteste auch heute noch den Zielen Gottes für uns entspricht - und das Beste ist, was einer Gemeinde passieren kann!
"Nun, er hat es überstanden. Gut sogar. Der Herr hat geholfen. Mir aber ist es unvergesslich, dass er sich mir so geöffnet hat. Er hat mir gezeigt, dass auch er schwach ist, dass auch er Unterstützung und Gebet brauchte. Er ist an diesem Tag in meinen Augen gewachsen, als er sich klein und verletzlich machte und mir seine Schwachstellen zeigte. Da sind wir zusammengewachsen. Das hat mir damals sehr geholfen, als er sich mir gegenüber so geoutet hat." - Eberhard Platte schaut ehrlich auf sechzig Jahre mit Gott zurück und stellt fest: Wir müssen bewusster Jünger machen! Wie sonst wollen wir die nächste Generation fit bekommen für die Herausforderungen, die sie zu meistern haben werden? Hier, wie es für ihn damals anfing:
Versuch nicht, alles zu tun. Tu mehr Gutes. Besser. - Viele Mitarbeiter überkommt gelegentlich die Angst, es nicht mehr zu schaffen. Die Welle der unerledigten Arbeiten wird immer größer, Vorbereitungszeiten hektischer und trotz mehr Arbeit scheint weniger dabei rauszukommen.
Ab Sept. 2017: Dieses Seminar ist für Älteste gemeinsam mit ihrem Ältestennachwuchs konzipiert. Wir gehen anhand des bewährten Buches von A. Strauch „Biblische Ältestenschaft “ durch alle wichtigen Aspekte dieses Dienstes. Die wesentlichen Aufgaben werden im Selbststudium erledigt. Im Abstand von 1 – 2 Monaten treffen wir uns zum Austausch über das Gelernte. Es ist wünschenswert, dass mindestens zwei, besser mehr Brüder aus einer Gemeinde teilnehmen. Nötiger Aufwand für dieses Seminar: Wir arbeiten mit folgenden Büchern: Alexander Strauch Biblische Ältestenschaft (ISBN-13: 9783894368838) Der Studienführer zum Buch von Strauch und Swartley Biblische Ältestenschaft (ISBN-13: 978-3-89436-945-3) Dieses Seminar besteht aus 12 Lektionen.
Alexander Strauch, dessen Bücher auch im Deutschen weit verbreitet sind, hat in den letzten Jahren mit fünf anderen Leitern eine Website mit Material zum Thema Gemeindeleitung / Ältestendienst entwickelt.