Artikel mit dem Schlagwort: Gottes Wesen

Das biblische Zeugnis der Schöpfung

Die Bibel sagt uns nicht nur, wer der Urheber aller Dinge ist, sondern gibt auch Auskunft darüber, nach welchen Prinzipien der Schöpfer geschaffen hat. Häufig sind menschliche Erfindungen untrennbar mit den Namen ihrer Konstrukteure verknüpft wie z. B. das Luftschiff mit dem Grafen Zeppelin , der Dieselmotor mit Rudolf Diesel oder der Computer mit Konrad Zuse. Ähnlich ist es in der Malerei, der Musik oder in der Dichtung. So trägt auch die Schöpfung Gottes unverkennbare „Handschrift“. Prof. a. D. Dr.-Ing. Werner Gitt erläutert fünf methodische Prinzipien, die wir bei Gottes Schöpfungshandeln beobachten können.

„Ehre, wem Ehre gebührt“

Der Ehrbegriff fristet in unserer Gesellschaft ein recht kümmerliches Dasein. Teilweise hält man ihn für antiquiert, und andererseits gilt er durch sträflichen Missbrauch in der Ära der Zeit von 1933- 1945 als immens belastet. Der Ehrbegriff trifft im Allgemeinen auf eine Person von wesentlich höherem Alter oder Rang zu, die diesen Ansprüchen in größtmöglicher Ausstrahlung und erkennbarer Darstellung genügt. Wem gebührt aber sie?

Wer nicht liebt… (Wir brauchen Gemeinschaft)

Gott hat seine Liebe in unsere Herzen ausgegossen. So beschreibt es der Apostel Paulus in seinem Brief an die Christen in Rom. Erschreckt oder enttäuscht stellen wir aber fest, dass damit nicht automatisch alle zwischenmenschlichen Beziehungen von überfließender Liebe geprägt sind. Es kann auch unter Christen eine starke Abneigung bestehen. Wie finden wir zu einer starken Liebe zu Gott und zu Mitchristen? Und sogar zu denen, die uns hassen?

Gott respektvoll lieben (… denn Gott ist kein Heizkissengott für jede kalte Lebenslage)

Die Liebe Gottes ist unfassbar groß! Selbst die Engel staunen über die Liebe Gottes zu uns Menschen, die sich nicht irgendwie diffus oder emotional zeigt, sondern konkret in Jesus Christus, als er für Sünder starb. Doch darf das liebevolle Handeln Gottes zu einer Liebe führen, die andere Wesenszüge Gottes ausblendet? Zu einer respektlosen Gefühlsduselei, die ein verzerrtes Gottesbild bewirkt?

Frieden

Es ist gut, wenn es keine Kriege gibt, die viel Zerstörung und Leid bringen. Aber wir ahnen nicht nur, dass „Frieden“ viel mehr bedeutet als die Abwesenheit von kriegerischen Auseinandersetzungen. Arno Hohage erklärt den Begriff „Frieden“. Dabei wird deutlich, dass „Frieden“ ein wichtiges Thema der Bibel ist.

Unbezahlbar … (Was passierte durch Jesus Christus wirklich?)

Nicht nur zu Weihnachten werden wir durch viele gut gemeinte und gut klingende Worte, Predigten, Andachten und Ansprachen auf die „angenehme“ und wohlwollende Haltung Gottes eingestimmt. Alles empathisch entspannt, rosarot und voller Glück. Bei anderen Events in der evangelikalen Welt geht es ergänzend um unser berechtigtes Glück und den Anspruch an Gott, uns immer vorlaufend zu befriedigen, wenn unsere Selbst­Befriedigung mal nicht ausreichen sollte. Ich vermisse die Radikalität des Evangeliums und die zentrierte Botschaft von Jesus Christus ...

Sünde in den Religionen

In der öffentlichen Diskussion wird häufig behauptet, dass die Religionen viele Gemeinsamkeiten hätten. Doch an kaum einer Stelle gibt es größere Unterschiede als beim Verständnis des Bösen und der Sünde – und damit zwangsläufig auch von der Erlösung. Klaus Brinkmann zeigt im Folgenden das Sündenverständnis von Islam, Hinduismus, Buddhismus und den animistischen Stammesreligionen auf. Dabei wird deutlich, dass immer das Menschenbild der jeweiligen Religion ausschlaggebend ist.

„Je suis Charlie“?

Millionen Menschen solidarisierten sich nach dem Attentat auf "Charlie Hebdo" mit dem Slogan "Je suis Charlie" mit dem französischen Satiremagazin. Der Journalist Johannes Gerloff deckt die Heuchelei auf, die zwar einzelne Attentate politisch inszeniert, aber unzählige und schlimmere Verletzungen der Presse- und Religionsfreiheit übersieht...

Gottes-Erkenntnis und Selbst-Erkenntnis

Dreht sich „anthropozentrisch“ viel zu viel um uns? Um unsere „vorläufigen“ und irdisch begrenzten Lebensinhalte? Könnte das größere, ja allergrößte Erlebnis eines Menschen sein, Gott zu erkennen? Den ewigen Gott und den Sohn Jesus Christus? Vielleicht ahnen wir, dass wir dann, ohne es vorrangig anzustreben, Großes für unser Leben gewinnen?

Gottesfurcht

„Gott fürchten” gehört nicht zu den Lieblingsthemen gegenwärtiger Predigtpraxis. Der Gott, der zu fürchten ist, verschwindet hinter dem lieben, mitfühlenden, freundlichen, mütterlichen Gott. Es ist ja wirklich auch nicht einfach, die verschiedenen Seiten des Wesens Gottes nebeneinander stehen zu lassen und nicht zu glätten... Man muss es aber ertragen, dass „Gottesfurcht“ auch das Erschrecken vor Gott meinen kann, das Zusammenzucken bei der Einsicht, dass mir jede natürliche Berechtigung zur Gemeinschaft mit Gott fehlt, genauso wie jede eigene Möglichkeit, das zu ändern...

Toleranz und Wahrheit

„Du bist ja intolerant!”, ist einer der schlimmsten Vorwürfe, die man heute äußern kann. Jemand, der intolerant ist, ist von vornherein inakzeptabel. In unserer Zeit ist die Forderung nach Toleranz eines der höchsten Gebote überhaupt...

Langmut, Freundlichkeit und Güte…

Was fällt Ihnen ein, wenn Sie die Begriffe Langmut, Freundlichkeit und Güte hören? Natürlich – die Frucht des Geistes aus Galater Kapitel 5. Aber wenn Sie sich noch einen Moment Zeit nehmen und darüber nachdenken, was kommt Ihnen in den Sinn? Vielleicht Synonyme wie: Geduld, Großmut, Milde, gut sein, Gutes tun. Eventuell erinnern Sie sich an die letzte Situation, in der Sie weder geduldig noch freundlich waren. Möglicherweise denken Sie: „Schon klar! Als Christ muss ich mir alles gefallen lassen. Und dann auch noch gute Miene zu bösem Spiel machen!” So ähnliche Gedanken gingen mir zumindest durch den Kopf, als ich das Thema las...