Anbetung

Herrlichkeit

Hast du schon einmal versucht, etwas, das dich total begeistert, mit Worten zu beschreiben? Welche Worte fallen dir spontan ein, wenn du von einem absolut fantastischen Erleben erzählen wolltest? Je nach Generation werden da wahrscheinlich sehr unterschiedliche Ergebnisse genannt werden: Einer meiner Enkel fand kürzlich eine super Sache „echt fett“! - Wie aber kann man die Nachricht Gottes charakterisieren, mit der er uns die einzigartige Errettung verkündet?

Siegesfeier

Die Frau am Jakobsbrunnen weiht der Herr in die Suche Gottes ein: „Der Vater sucht ... Anbeter“ . Wenn Gott etwas sucht, dann muss es zum einen wichtig sein, zum anderen ist es offenbar Mangelware. Unsere Mahlfeierstunden jedenfalls entleeren sich zusehends, während die sogenannten Gottesdienste unmittelbar danach übervoll sind. Wir sind auf dem besten Wege, dieses hohe Gut des ur-christlichen Bekenntnisses ohne Not aufzugeben und ihm in der Versenkung der Bedeutungslosigkeit nur noch einen Nischenplatz einzuräumen...

Lass Gott GOTT sein!

Transvestismus nennt man es, wenn ein Mann sich so kleidet, sich schminkt und gibt wie eine Frau. Das wird von den einen belächelt, von anderen verachtet und von vielen im Rahmen der Gender-Ideologie toleriert. Doch wenn man einen Jungen gegen seinen Willen als Mädchen erzieht, ist das keineswegs tolerabel. Es ist ein schweres Vergehen gegen die Schöpfung und wird großen Schaden anrichten. So ähnlich ist es aber, wenn Menschen Gott auf ihre Ebene herunterziehen, ihn vermenschlichen und ihm Eigenschaften andichten, die er gar nicht hat...

Der nahe und der ferne Gott

Gott ist uns als der Ewige und Heilige unendlich fern und gleichzeitig unbeschreiblich nahe und vertraut. Er ist unser Schöpfer, der wie ein liebender Vater jeden einzelnen meint. Und dennoch ist er auch der unbekannte Gott, der in einem unnahbaren Licht wohnt. Wir können ihn weder theologisch fassen noch seine Absichten mit schweren Wegführungen ergründen. Er ist nah und fern zugleich. Wie ist diese Spannung konkret zu denken, und wie gehen wir in der Praxis damit um? Dazu einige Leitlinien...

Was heißt eigentlich „erlöst“?

Immer wieder dankt der gläubige Christ Gott dafür, dass er ihn durch Jesus Christus "errettet und erlöst" hat. Dabei machen sich die meisten wahrscheinlich keine Gedanken darüber, ob diese beiden Verben das Gleiche oder Unterschiedliches aussagen! Die Bibel benutzt diese Ausdrücke manchmal synonym, meist aber mit unterschiedlicher Bedeutung: Während "Rettung" vor allem das glückliche Entkommen aus drohender Gefahr bezeichnet, weist "Erlösung" auf umfassendere Zusammenhänge hin. Gerhard Jordy untersucht, wovon und wozu wir erlöst sind.

Freundlichkeit kostet nichts (… macht das Leben aber reicher)

Ich werde nie meine erste Reise nach Australien vergessen. Ich hatte das Gefühl, nicht nur ein neues Land, aufregende Landschaften, spannende Tiere, wunderschöne Bilder und neue Arten, ein Känguru zu sehen (nämlich unter viel Ketchup) ... und dann zu essen, als Erfahrungsschatz zu gewinnen, sondern auch 21 Millionen neue Freunde, weil sogar die Dame am Postschalter mich immer zuallererst fragte: "How are you? Wie geht's dir?" Auch wenn ich später merkte, dass es niemand interessierte, wie es mir wirklich ging, und wir den Australiern, Amerikanern usw. Oberflächlichkeit vorwerfen würden - in Punkto Freundlichkeit können wir viel von ihnen lernen...

Hochsaison für Engel

Hochsaison für Engel - nicht nur in der Weihnachtszeit! Kaum ein Gegenstand bleibt vom Engelkult verschont. Nachdem die Engel lange Zeit auch von den christlichen Kirchen vernachlässigt wurden, sind sie nun "zurückgekehrt". Sie sind "in". Heute glauben in Deutschland mehr Menschen an die Existenz von Engeln als an die Existenz Gottes! Die Händler, immer am Puls der Zeit, haben erkannt, dass Engel uns ansprechen, neugierig machen und locken...

Warum sich Gott über Stille freut

Unsere Welt ist laut geworden. Da rattern Maschinen in den Fabriken, von den Autobahnen dröhnt rund um die Uhr der Lärm der Motoren. Selbst in der Wohnung ist es nicht immer still, weil wir - auf einen Umgebungslärm getrimmt - uns durch Musik berieseln lassen, während im Hintergrund der Fernseher läuft... Wie halten wir das als Christen aus? Als Glaubende? Als Menschen, die eine Beziehung zu Gott pflegen wollen? Wie kommen wir über eine äußere Stille zur inneren Stille? Und welche Bedeutung hat Stille für unsere Gemeindezusammenkünfte?