geb. 1982., verheiratet, 1 Kind.
Studierte Musik, Mathematik und Theologie. Seit 2011 Mitglied der Bibelkommission der Elberfelder Bibel. Seit 2013 Lehrer an der Bibelschule in Burgstädt/Sachsen. In Teilzeit tätig als Bibellehrer im Reisedienst der Brüder-Gemeinden, daneben tätig im IT-Sicherheitsbereich. Ist mit seiner Frau in der Jugendarbeit in Darmstadt aktiv.
Artikel von Benjamin Lange:

11.09.2020
Jesus im Verhör – Spielball der Mächte oder souveräner Herr? Das Johannesevangelium wurde nach den anderen drei Evangelien geschrieben und setzt bewusst ergänzende Schwerpunkte. Einer davon ist die Souveränität Jesu. Benjamin Lange zeigt auf, wie selbst in der Leidensgeschichte deutlich wird, dass Jesus in jeder Situation die Fäden in der Hand hat. Das macht die Erlösung, die er erwirkt hat, umso größer, herrlicher und erstaunlicher! 
07.04.2020
Was ist das Besondere an den Gleichnissen? Jeder hört gerne eine Geschichte. Das ist nicht nur bei Kindern so, sondern auch bei Erwachsenen. Geschichten sind lebhaft, interessant, laufen auf einen Höhepunkt zu und bauen dabei Spannung auf. Gute Geschichten sind außerdem noch lehrreich. Alles das gilt auch für die Gleichnisse Jesu – jedenfalls für die längeren. Doch weshalb verwendet Jesus so viele Gleichnisse? Was macht sie besonders? 
25.04.2018
Umgang mit prophetischen Texten Benjamin Lange macht Mut, die Propheten des Alten Testaments zu lesen und zu predigen. Sie ermahnten, warnten und trösteten. Das brauchen auch wir. Ihre Schriften gehören zum „ganzen Ratschluss Gottes“, den wir hören sollten. 01.11.2016
Das höchste Gebot: Ein Imperativ zur Liebe! Konkurrenzlos? Die Beziehung Gottes zu uns Menschen ist im Vergleich zu allen anderen Religionen nicht nur "konkurrenzlos", sondern sie ist unvergleichbar, denn das Wesen dieser Beziehung ist "Liebe", göttliche Liebe. Das hat große Auswirkungen auf unseren Glauben und bewirkt eine kompromisslose Nachfolge aus Liebe. Und wenn das nicht immer so ist, könnte ein neues Nachdenken mit diesem Artikel helfen... 01.07.2015
Was geschah mit der Sünde am Kreuz? Ein Kreuz finden wir an vielen Orten: auf und in Kirchen und Gemeindehäusern, auf Bergen und an Straßen. Pastoren, Priester, Bischöfe und natürlich der Papst tragen ein wertvolles Kreuz. Wertvoll, weil es aus purem Gold ist und vielleicht noch mit Edelsteinen besetzt ist. "Billigausführungen" tragen dann viele Menschen. Doch entscheidend ist nicht der materielle Wert eines Kreuzes, sondern was am Kreuz in der Nähe von Jerusalem vor 2000 Jahren passierte. Das übersteigt alles - warum? 01.09.2014
Was wirkt der Heilige Geist? Neben Vater und Sohn ist auch der Heilige Geist eine Person des dreieinigen Gottes – und dennoch ist sein Wirken weit weniger bekannt als das von Vater und Sohn. In der Bibel, vor allem im Neuen Testament, wird beschrieben, was der Heilige Geist am Gläubigen tut. Doch was tut der Heilige Geist sonst noch? Was zeichnet sein Wirken aus? 01.05.2014
Geboren, um zu sterben! In unserer Welt zählt materieller Besitz, Ansehen und Macht. Fast jeder möchte mehr erreichen, als die anderen, und manche gehen dabei kriminelle Wege. Doch wirkliche Größe zeigt sich anders. Am besten sehen wir das bei Jesus Christus, der in diese Welt kam, um zu sterben. Nur so konnte er uns erlösen, nicht durch Macht, sondern indem er sich selbst opferte. Darum ist er wirklich „groß“! 01.07.2013
Die öffentliche Meinung über Jesus Was dachten die Menschen zu Jesu Lebzeiten über ihn? Dachten sie grundsätzlich anders, als Menschen heute denken? Wie sehen wir Jesus? - Zur Zeit Jesu herrscht unter breiten Bevölkerungsschichten eine gespannte Erwartung des Messias. Viele Menschen erwarten einen Befreier, der große Wunder vollbringt und darin sogar die großen alttestamentlichen Gestalten wie Mose und Elia übertrifft. Manche erwarten einen Lehrer mit großer Weisheit. Wiederum andere erwarten vor allem einen politischen Befreier. Dementsprechend messen viele Menschen Jesus an ihren eigenen Erwartungen... 