Christen brauchen eine Gemeinde – davon ist Marco Vedder überzeugt. Er setzt sich hauptberuflich für gesunde Gemeinden ein und spricht mit Christian über sein Lieblingsthema. Dabei tauschen sie sich auch über Probleme und Lösungsmöglichkeiten aus. „Weder die Orientierung an der Tradition noch an Trends hilft uns wirklich“, sagt Marco. Vielmehr sollten Kirchen auf Gottes Wort hören und sich vom Heiligen Geist leiten lassen.
Umschauen - loslaufen - übernehmen: mit prägnanten, praktischen Gedanken inspiriert Andreas Kreuter Männer und Frauen, die bereit sind, Verantwortung von älteren Geschwistern zu übernehmen. Abschließend fragt er, worin die "Schönheit" von Leitungsarbeit im Reich Gottes liegt, wenn man an all die Herausforderungen denkt, die sich einem dort stellen. Die Antwort ist nachhaltig ...
Paulus unterredete sich mit seinen Zuhörern, eröffnete die Schriften, legte sie dar und verkündigte ihnen Jesus (Apg 17). Aber nicht nur mit Worten, sondern auch in Kraft und im Heiligen Geist und in großer Gewissheit (1Thes 1), zart wie eine stillende Mutter, in Liebe, mit dem eigenen Leben (1Thes 2). Eine große Vielfalt von Wegen, die Paulus verwendet hat, um das Wort Gottes ins Leben seiner Zuhörer zu bringen. So wurden Menschen überzeugt, so lassen sich auch Menschen heute noch überzeugen. - Marco Vedder beim Gemeindepraktiker-Seminar in Zavelstein 2019.
Auch als Christen kommen wir sehr schnell an unsere Grenzen, wenn es bei uns oder anderen um "psychische Probleme" geht. Eben noch aktiver Mitarbeiter, und jetzt geht gar nichts mehr ... was tun, was raten? - Arnd Bretschneider kennt die Ratlosigkeit und Verzweiflung aus eigener Erfahrung. In dieser dreiteiligen Vortragsserie (2017) teilt er persönliches Erleben und solide medizinische und psychiatrische Erkenntnisse, um (nicht nur) Christen zu helfen, gesünder zu leben und Betroffene verständnisvoller begleiten zu können. (mp3 + Folien)
Auch als Christen kommen wir sehr schnell an unsere Grenzen, wenn es bei uns oder anderen um "psychische Probleme" geht. Eben noch aktiver Mitarbeiter, und jetzt geht gar nichts mehr ... was tun, was raten? - Arnd Bretschneider kennt die Ratlosigkeit und Verzweiflung aus eigener Erfahrung. In dieser dreiteiligen Vortragsserie (2017) teilt er persönliches Erleben und solide medizinische und psychiatrische Erkenntnisse, um (nicht nur) Christen zu helfen, gesünder zu leben und Betroffene verständnisvoller begleiten zu können. (mp3 + Folien)
Auch als Christen kommen wir sehr schnell an unsere Grenzen, wenn es bei uns oder anderen um "psychische Probleme" geht. Eben noch aktiver Mitarbeiter, und jetzt geht gar nichts mehr ... was tun, was raten? - Arnd Bretschneider kennt die Ratlosigkeit und Verzweiflung aus eigener Erfahrung. In dieser dreiteiligen Vortragsserie (2017) teilt er persönliches Erleben und solide medizinische und psychiatrische Erkenntnisse, um (nicht nur) Christen zu helfen, gesünder zu leben und Betroffene verständnisvoller begleiten zu können. (mp3 + Folien)
Jüngere Leute und Senioren, Tatendrang und Lebenserfahrung brauchen einander. Außerdem hängt unsere Glaubwürdigkeit als Gemeinde auch von unserer Einheit untereinander ab. Von uns schließen Menschen auf Gott. – Daniel Platte spricht mit vielen Bezügen zur Gemeindepraxis von einem Herzensanliegen Gottes.
„Jeder von uns hat Schwächen – wie Judas. Er war ein Jünger wie die anderen auch. Wenn ihm das passieren konnte, dann sollten auch wir auf der Hut sein …“ Markus Wäsch über den Jünger, auf den man gewöhnlich nur herabschaut.
Ingo Krause, Schulleiter der August-Hermann-Francke-Gesamtschule in Detmold, letztes Wochenende bei der Dillenburger Konferenz: Für das Grundgesetz der BRD ist die Familie und Ehe von Mann und Frau noch das zu schützende Leitbild. Der heutige Zeitgeist entwickelt sich davon weg und Gesetze werden entsprechend angepasst. Der Glaube ist aber unveränderlich und passt sich nicht einfach der öffentlichen Meinung an. Die daraus entstehende Spannung ist spürbar und fragt nach Lösungen.
Wolfgang Seit und Lothar Jung reden (jeder an zwei der vier Brüdertage 2017) darüber, warum Eheseelsorge auch in christlichen Gemeinden so wichtig ist und wie wir junge Geschwister auf die Ehe vorbereiten können. Sie teilen viele Ideen und Erfahrungen mit, wie wir ganz praktisch für Ehen in unserer Gemeinde sorgen können. (Folien von L.
Erik Junker auf dem Brüdertag 2016 in Karlsruhe: Was wir als Mitarbeiter von der Gründung der ersten europäischen Gemeinde lernen können. Du fühlst dich vielleicht nicht zu Großem berufen. Aber du bist wichtig im großartigen Plan Gottes für diese Welt.