Unruhig rutscht du auf deinem Stuhl herum und schaust verstohlen auf die Uhr? Die Predigt erscheint dir langweilig, das Thema kennst du zur Genüge und der Prediger hat offensichtlich nicht seinen besten Tag? Trotzdem möchte der Heilige Geist die Gelegenheit nutzen, ganz persönlich zu dir zu sprechen! - Wie das gelingen kann? Chuck Gianotti, ein erfahrener Prediger, gibt hier einige kurze und praktische Ratschläge.
Hatte man bis vor einigen Monaten trotz aller Krisen noch das Gefühl, dass die Lage einigermaßen überschaubar blieb, war das mit der Corona-Krise endgültig vorbei. Das hat so noch niemand erlebt. Und hier ist wirklich jeder irgendwie betroffen und durchlebt nun schon längere Zeit eine weltweit anwachsende Bedrohung, die verschiedene bedrängende Szenarien vorstellbar werden lässt. Bestimmte Bibeltexte, die sich auf Krisen und Notzustände beziehen, bekamen und behalten eine nie für möglich gehaltene Aktualität...
Wenn wir die Welt historisch betrachten, sehen wir, dass es immer Prüfungen und Schwierigkeiten gab. Das ist Teil des Lebens. Obwohl wir in unserer modernen Wohlstandswelt davon abgeschirmt wurden, sollte es uns nicht überraschen, dass es von Zeit zu Zeit passiert. Die momentane Situation ist eine Gelegenheit für Christen, die Liebe Christi zu demonstrieren! Wenn wir wissen wollen, wie die heutige Gemeinde reagieren soll, brauchen wir uns nur die Gemeinde der Apostelgeschichte anzusehen. Mit drei Worten wird dort die Liebe Jesu in die Tat umgesetzt...
Es geschieht nicht häufig, dass ein katholischer Theologe Evangelikale begeistert. Johannes Hartl schafft das seit Jahren. Viele fragen sich (und uns), wie das gehen kann und was sie davon halten sollen. Wir haben eine kurze Auswahl von Publikationen zusammengestellt, die eine erste Orientierung zu diesem Phänomen bieten können.
„Da die Kirchentüren weltweit geschlossen sind, um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen, fragen sich viele, wo Gott ist, falls er denn existiert. Hat er sich in eine unzugängliche Selbstquarantäne begeben?“ So drückt es John Lennox aus. Nein - kann die Antwort für uns Christen nur lauten. Trotzdem haben die Einschränkungen Anspannung, Sorgen, vielleicht auch Zweifel ausgelöst. Um dem zu begegnen, braucht es die Erinnerung, wer Gott ist und was er uns in seinem Wort zugesagt hat ...
Viele gute Männer haben aufgegeben wegen einer Überbeanspruchung durch die Vielzahl von Verantwortungen und Lasten, die ein Ältester typischerweise trägt. Wir glauben, dass die Bibel uns den Auftrag gibt, unsere Zeit gut zu verwalten - mit diesen beiden Vorträgen wollen wir euch einen Ansatz dazu liefern.
„Ihr seid das Salz der Erde!", sagte Jesus seinen Jüngern und gab ihnen den Auftrag, die gute Botschaft in die Welt zu tragen. Weil das manchmal in Vergessenheit gerät und es so viele Gründe gibt, die uns davon abhalten wollen, wurde das "Forum Evangelisation" gegründet - als "Marktplatz" für zeitgemäße und kreative, aber ganz an Jesus Christus orientierter Evangelisation...
Christen brauchen eine Gemeinde – davon ist Marco Vedder überzeugt. Er setzt sich hauptberuflich für gesunde Gemeinden ein und spricht mit Christian über sein Lieblingsthema. Dabei tauschen sie sich auch über Probleme und Lösungsmöglichkeiten aus. „Weder die Orientierung an der Tradition noch an Trends hilft uns wirklich“, sagt Marco. Vielmehr sollten Kirchen auf Gottes Wort hören und sich vom Heiligen Geist leiten lassen.
Der Sommer 2020 wird ... anders. Viele Freizeiten mussten abgesagt werden. Damit Jugendliche trotzdem einen tollen Sommer erleben können – mit Freunden, Gemeinschaft und Abenteuer, aber auch mit Gott und gutem Input – hat die Christliche Jugendpflege eine Toolbox für eine Jugendfreizeit zusammengestellt.
Das Konzept ist einfach: Freunde tun sich zusammen und planen ihren Urlaub.
Das Thema: Pray like you mean it!
„Verschwinde aus der Küche, wenn du die Hitze nicht verträgst“, hat Präsident Harry Truman gesagt. Jeder, der etwas tut, wird kritisiert. In der Regel sind die Kritiker die Nichtstuer, die Neinsager und die Zuschauer, die auf der Tribüne sitzen und sich gegenseitig mit negativen Kommentaren überbieten. Der Held ist der Mann in der Arena! - Joe McKeever über einen biblischen Umgang mit Kritik.
Unser Geben für das Werk des Herrn wird oft von Gefühlen bestimmt. Unser Herz wurde durch einen Bericht über eine großartige Arbeit oder eine große Not bewegt, und wir wollen helfen. Das ist nicht verkehrt. Aber weises Geben findet nicht nur auf dieser Ebene statt. Weises Geben folgt biblischen Prinzipien und lässt den gesunden Menschenverstand nicht außen vor. Der größte Segen für Geber und Empfänger entsteht, wenn es eine echte Beziehung und Zusammenarbeit zwischen beiden gibt. Jonathan Martin erklärt, wie das biblische Modell, als Gemeinde Missionare auszusenden, heute praktisch aussehen kann - und welche segensreichen Folgen das für Gemeinden und ihre Missionare haben wird.
Wie kann ich in dieser Zeit ein Hinweis für meine Mitmenschen auf den Herrn sein? Wie kann ich Zeugnis in meiner nächsten Umgebung sein? Es ergeben sich im Arbeitsalltag immer wieder Gelegenheiten. Der Herr stellt uns alle in eine Nachbarschaft, in der und mit der wir wohnen, ob uns das passt oder nicht. Hier können wir als Familie, Eheleute oder als Einzelne
ein Zeugnis sein. Der Herr schenkt uns selbst in Zeiten des Kontaktverbotes Möglichkeiten .... - Simeon Velleuer mit mutmachenden Anregungen, Licht und Salz in unserer Umgebung zu sein.
In Zeiten wie diesen wird häufig gefragt: Wie konnte Gott das zulassen? Ein winziges Virus legt die Welt lahm, und Gott - schaut zu? Andere gehen weiter und sehen darin ein Gericht Gottes. Dahinter steht der menschlich verständliche Versuch, eine kausale Verknüpfung der Ereignisse herzustellen. Fest steht: Gott entgleitet nichts. Das ist gewiss. Was wir jedoch nicht wissen, ist, wie einzelne Geschehnisse in dieser Welt zusammenhängen, wie und warum Gott sie lenkt... Ralf Kaemper macht sich Gedanken über Zusammenhänge, bei denen Unsicherheit bleibt, und solche, die wir sicher wissen können.
Versäumte Gelegenheiten. Verpasste Chancen. Kurze Begegnungen mit Menschen, die Gott mir – irgendwie verspüre oder bemerke ich es in der Regel – in mein Leben geschickt hat. Ja, manchmal werden jene „Verpasser“ mein Leben begleiten, manchmal von mir entschuldigt in Vergessenheit geraten. Niemals aber darf ich einfach die „Sache“ hinwerfen – nein! Im Gegenteil, ich will mich ermutigen lassen...
"Heiligkeit" ist eine der zentralen Eigenschaften Gottes, die oft als unzeitgemäß angesehen wird. Wir besingen sie, aber verstehen wir sie? Kurz und konzentriert untersucht Wolfgang Franke aus der Schrift, was die Heiligkeit Gottes bedeutet - für unser Verständnis von ihm, unsere Beziehung zu ihm und unser Leben als Christ.