Artikel mit dem Schlagwort: Würde des Menschen

Faszination Leben – wie ein Kind entsteht

„Die vielfach ineinandergreifenden Vorgänge, durch die sich ein ungeborenes Kind in der Geborgenheit des Mutterleibes aus einer einzigen Zelle entwickelt, erscheinen immer wieder wie ein Wunder...“, formuliert Keith L. Moore in seinem medizinischen Standardwerk „Embryologie“. Dieser Artikel über die Entstehung eines Kindes, skizziert vor dem Hintergrund der biologischen und medizinischen Forschung der Embryologie, macht sehr deutlich, wie erstaunlich der Beginn des Lebens und seine weitere Entwicklung doch ist.

Vor flimmernden Schirmen

Die Bundesbürger verbringen an einem gewöhnlichen Arbeitstag im Schnitt 192 Minuten vor der Mattscheibe. Der Gehirnforscher Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer führt eine Befragung an, der zufolge „die Mediennutzungszeit von Neuntklässlern bei knapp 7,5 Stunden täglich“ liegt. Stimmt es, dass wir, wie der Untertitel von Spitzers Buch behauptet, „uns und unsere Kinder um den Verstand bringen“, wenn wir unbegrenzt und unkontrolliert vor dem Bildschirm verharren? - Gerade christliche Eltern suchen deshalb immer wieder eine tragfähige Antwort, wie sie die Mediennutzung ihrer Kinder sinnvoll steuern können...

Gericht muss sein

Wie geht es Ihnen bei einer solchen Aussage? „Gericht!“ Klingt das für Sie bedrohlich? „Gericht muss sein!“ Die zwingende Unausweichlichkeit ist problematisch und emotional sehr herausfordernd. Dieser Absolutheitsanspruch könnte auch schnell als religiöser Fanatismus empfunden werden. Muss das wirklich sein? Gibt es da nicht noch andere Möglichkeiten - Barmherzigkeit und Nachsicht? - Ich möchte versuchen, dieses emotional schwierige Thema unter mehreren Aspekten verständlich zu machen.

Sollen Christen ihre Organe spenden? Ein Diskussionsbeitrag zum Thema Organspende

"Sollte ich zur Organspende bereit sein?" Für diese Frage gibt es keine unmittelbare Antwort in der Bibel. Um Christen eine Orientierungshilfe zu geben, greift der DIM-Missionar Dr. Christian Frei diese Frage auf. Er ist als Gastdozent für Ethik an der STH Basel tätig. Der Beitrag versteht sich als Anregung für die eigene Meinungsbildung, nicht als abschließende Abhandlung zum Thema Organspende.

Die moralische Bundespräsidentenkrise: Eine Nachbetrachtung aus christlicher Perspektive

Drei Bundespräsidenten innerhalb von drei Jahren sind ein Indiz dafür, dass etwas nicht stimmt mit der öffentlichen Moral. Bundespräsidenten sind Projektionsflächen für kollektive Moralität, und wenn sie in Serie gemobbt werden, dann sagt das nicht nur etwas über deren individuelle Schwächen, sondern auch über die Gesellschaft. Ungute Dinge werden dabei offenbar...

Die Abschaffung des Menschen. Oder: Wie „Gender Mainstreaming“ versucht, einen neuen Menschen zu konstruieren

Nach der Gender-Theorie ist Geschlechtlichkeit nicht von der Natur vorgegeben, sondern Ergebnis von gesellschaftlichen Entwicklungen. Geschlechtlichkeit ist ein Konstrukt und daher auch änderbar, wählbar. Dabei geht es nicht nur um sexual-ethische Fragen. Es geht um etwas viel Grundsätzlicheres: Was macht den Menschen letztlich aus? Was ist das Wesen des Menschen? - Viele Jahrhunderte lang war das Denken in der westlichen Welt vom jüdisch-christlichen Menschenbild geprägt. Das änderte sich jedoch ...

Typisch Mann! Typisch Frau! – Ein spitzenmäßiger Plan Gottes

"Wann ist eigentlich das letzte Mal in deiner Gemeinde über das ‚Geheimnis Ehe‘ gepredigt worden?“ Benjamin schaut mich ratlos an. „Noch nie“, sagt er, und so kommen wir ins Gespräch und merken, dass dieser große Themenbereich sehr vernachlässigt wird. Viele meinen, dass mit dem Funktionieren der Hormone auch eine erfüllte, lebenslange Ehe garantiert sei. Dabei frage ich, ob „Ehe“ nicht viel mehr bedeutet, als füreinander zu sorgen. Ist „Ehe“ nicht ein Geheimnis? Und was könnte dieses Geheimnis bedeuten? Warum und wie schuf Gott Mann und Frau?

Die Bibel: Nützlich zur Lehre

"Was soll ich mit der Bibel?", fragen sich viele Menschen, die das erste Mal von diesem Buch hören. Aber auch andere kommen damit nicht zurecht, obwohl sie es von Kindheit an kennen. Vielleicht lag es n der etwas altertümlichen Übersetzung, dass sie das Buch der Bücher nie wirklich gelesen haben. Die Bibel liest sich nun einmal nicht so wie ein aktueller Roman. Aber wer sie in einer gut verständlichen Übersetzung liest, wird merken: Aus der Bibel kann man ungeheuer viel lernen...

Person – oder auch Persönlichkeit?

Jeder Mensch ist eine Person, d.h. etwas Besonderes, Einzigartiges - ein Individuum. Jede Person ist mit einem eigenen Ich-Bewusstsein ausgestattet, ebenso auch mit einem eigenen Charakter, hat die Fähigkeit zu einem ihr eigentümlichen Erleben, Denken, Sagen und Handeln und das Recht auf eine eigene Lebensgestaltung, wofür sie auch (ab einem gewissen Alter) die Verantwortung trägt. Nicht jede Person aber würde man auch als eine "Persönlichkeit" bezeichnen... Gerhard Jordy hat untersucht, wie eine Person zu einer Persönlichkeit werden kann und was sie kennzeichnet.

Die Kardinaltugenden: Wie wir als Menschen richtig sind

Tugenden sind positive Eigenschaften eines Menschen. Allerdings meint Tugend nicht nur den theoretischen Wert, sondern auch die Fähigkeit, das Gute mit innerer Neigung zu tun. Tugenden sind höchst populär, denn man schätzt die Vorzüge tugendhafter Menschen. Tugenden sind zugleich sehr unpopulär, so dass die meisten Menschen nicht danach streben, sich Tugenden anzueignen...

Zerbrochene Scheiben

Der Respekt vor Menschen und Dingen schwindet zusehends. Im August 2009 wurden am Bildungszentrum Steilshoop, zu dem auch unsere Schule gehört, nachts 64 Scheiben eingeschlagen. Der oder die Täter zogen dabei eine Schneise der Verwüstung quer durch das Gelände. Später stellte sich heraus, dass auch die beiden angrenzenden Grundschulen nicht verschont geblieben waren. Knapp hundert Scheiben sinnlos mit einem Hammer zertrümmert. Der Gesamtschaden belief sich auf etwa 35.000 € Vandalismus, den die Versicherung nicht deckt und der vom Schuletat (und damit vom Steuerzahler) getragen werden muss. - Die Zehn Gebote beschreiben nicht zuletzt auch die Pflichten, die der Einzelne gegenüber der Gemeinschaft hat. Gott schützt damit die elementaren Lebensgrundlagen vor Übergriffen...

„Sucht der Stadt Bestes“: Zur Verantwortung der Christen in Staat und Gesellschaft

Ende Juni 2009 hat die Evangelische Allianz in Deutschland (DEA) eine Stellungsnahme zur Verantwortung der Christen in Staat und Gesellschaft veröffentlicht. Damit reagiert sie einerseits auf öffentliche Kritik an den "Evangelikalen" in den Medien, andererseits auf eine zunehmende Bereitschaft unter Christen, gesellschaftliche und politische Verantwortung zu übernehmen. Hier eine Zusammenfassung.