Als Glieder am Leib Christi sollte Liebens- und Lobenswertes und Erbauliches unser Denken, Reden und Handeln auszeichnen. Menschen, die uns im Alltag wie auch bei Zusammenkünften als Gemeinde beobachten, können daran, wie wir miteinander reden und umgehen, praktizierte Liebe und Einheit erkennen, die wiederum Gott ehrt. Die vielfältige Wirkung des gemeinsam gesungenen Liedes wird dabei manchmal unterschätzt... Thomas Hammer zur Neuauflage der "Glaubenslieder".
Wenn Martin Luther mit seiner Laute aufspielt, geht es lustig zu. Seine flinken Finger, die fröhlichen Melodien und sein kräftiger Gesang sind bei seinen Mitstudenten sehr geschätzt! Nach dem Durchbruch der Reformation ist es für Luther klar, dass die Musik eine wichtige Funktion für den neu verstandenen Glauben allgemein und den Gottesdienst speziell hat...
Ich sitze im Arbeitszimmer und starre vor mich hin auf meine Bibel. Ich soll eine Andacht für die Teens ausarbeiten... Aber mein Herz ist leer. Ich hab' nichts zum Weitergeben... Nebenan im Wohnzimmer geht die Post ab. Einer meiner Söhne sitzt am Klavier, der andere auf dem Cajon (so eine Klopfkiste aus Holz). Der Rhythmus und die Musik dringen in mein Unterbewusstsein und auf einmal stutze ich: Ich summe ja mit! Und dann höre ich auf einmal bewusst zu und höre immer wieder die Worte aus dem Lied, was wir mit den Teens oft singen...
Im Weltall herrscht Stille. Gott gefiel es aber, dass Geräusche, Klänge und Musik unser Dasein auf unzähligen Ebenen bereichern. Musik ist in ihrer Vielfalt von Komponenten eine Verbindung zwischen Himmel und Erde. Welche Bedeutung hat Musik? Wie bewusst oder unbewusst prägt der Umgang mit Musik unseren Alltag?
Musik und auch das geistliche Liedgut können nicht auf funktionierende Gestaltungselemente reduziert werden. Über den Text-Geist, Melodie, Harmonie-Seele und Rhythmus-Körper wirkt alles Liedgut (nicht nur das geistliche) komplex auf den ganzen Menschen. Es dringt tief ins Innere des Menschen, bewegt Herz und Seele, kann trösten, ermutigen, belehren und je nach Inhalt auch andere Ergebnisse hervorbringen. Ist ein so technischer Begriff wie der des „Funktionierens“ überhaupt auf ein so komplexes Thema wie Musik anwendbar?
"Die hebräische Poesie ist eine Frucht ihrer Gottesgemeinschaft.“ Tatsächlich sind es die großen Taten JHWHs, die das Gemüt der Frommen in Lied und Musik zum Lob Gottes anregen. Sowohl das Alte als auch das Neue Testament berichten außerdem davon, dass durch Singen und Spielen zuweilen auch geistliche Wirkungen in Gang gesetzt werden. Ein Überblick über Praxis und Wirkung von Musik in der Bibel.