Im Alten Testament stand der Priester als Mittler zwischen Gott und den Menschen, zwischen dem Allerheiligsten und dem weltlichen Leben des Volkes Israel, mit Beziehungen zu beiden Lebenswelten. So ist es auch heute. Jeder geistlich gesunde Christ lebt sowohl in der Gemeinde und als auch mitten in der Welt, wo er in zahlreiche Lebensbereiche hineinwirkt. Die Vielfalt dieser Erfahrungen trägt er zurück in die Gemeinde... Ulrich Weinhold hat durch seinen Dienst mit "Hilfe für Brüder" einen weiten Horizont, wie das Prinzip des "allgemeinen Priestertums" heute gelebt werden kann.
Gemeinde ist Gottes einzigartiges, seit Ewigkeiten geplantes Projekt. Die Einheit der Gemeinde ist eine bestehende Tatsache. Gott hat uns zusammengefügt. Aber sie muss natürlich auch gelebt werden. Wir sollen die „Einheit des Geistes bewahren“. Wie kann das praktisch aussehen?
Gemeinde nach "Gottes Bauplan" beinhaltet ihre Leitung durch mehrere Hirten-Älteste mit gleicher Autorität, aber durchaus unterschiedlichen Begabungen.
Leiterschaft durch mehrere qualifizierte Hirten-Älteste ist keine neue Lehre, sondern biblisch vielfach belegt. Es ist eine Leitungsform, die das wahre Wesen der Gemeinde widerspiegelt.
"Ich werde meine Gemeinde bauen!", versprach Jesus seinen Jüngern. "Jeder aber sehe zu, wie er darauf baut!" ermahnt uns Paulus. Wilfried Plock mit einigen kurzen Gedanken zu dieser Spannung in unserer Berufung.
Hast du ein Lieblingsthema, über das du stundenlang nachdenken kannst, mit Freunden bereden und über dem du die Zeit vergisst? Gott hat ein solches Lieblingsthema: Es ist die Gemeinde! Dafür schlägt sein Herz! Ich weiß nicht, ob die christliche Gemeinde auch zu deinen Lieblingsthemen gehört, oder was dir durch den Kopf geht, wenn du an die Gemeinde denkst: Schlägt dein Herz höher oder denkst du frustriert an menschliche Enttäuschungen oder sogar Verletzungen? Darf ich dir ein bisschen vorschwärmen, was Gott sich mit der Gemeinde gedacht hat?
So kurz diese Frage ist, und so selbstverständlich die Antwort manchem langjährigen Gemeindemitglied erscheinen mag, so unterschiedlich denken Gläubige an verschiedenen Orten darüber. Dabei hat diese Frage durchaus praktische Relevanz: Die einen berichten schon begeistert von ihrer letzten „Gemeindegründung“, wenn sich irgendwo nun vier Leute zum Bibellesen treffen. Andere wollen erst eine 20-Punkte Liste abgehakt sehen, bevor sie einer Gruppe von Christen diesen Status zusprechen können. Also: Was ist Gemeinde?
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Deshalb haben wir eine Übersicht über die ausdrucksstarken Bilder erstellt, die die Bibel verwendet, um uns Gottes Idee von Gemeinde zu vermitteln: Haus Gottes, Braut, Körper, Fundament, Feld, Herde und Familie...