Vertrauen

Impossible – was Gott NICHT tun kann

Auf eine solche Weise Gott zu beschreiben ist eher ungewöhnlich. Ist es denn nicht paradox, die Größe Gottes darzustellen, indem man auf Dinge hinweist, die er nicht kann? Doch es gibt tatsächlich Eigenschaften und Handlungsweisen, die Gott nicht zu eigen sind – und darüber können wir froh sein! Denn es lässt uns deutlich werden, wie Gott wirklich ist.

Gott bleibt Gott

Mancher Zeitgenosse hat die Frage gestellt: Warum hat Gott eine Katastrophe wie ... (z.B. im Ahrtal) nicht verhindert? Er soll doch ein Gott der Liebe sein – und diese Liebe kann man in dieser Situation nicht erkennen. Sie sehen darin den Beleg dafür, dass es keinen Gott (der Liebe) geben kann. Man kann also getrost auf den christlichen Glauben verzichten.... Jürgen Thielmann nähert sich der Frage nach dem Leid, indem er an das Wesen Gottes, wie er sich in der Bibel offenbart hat, erinnert.

Mutig voran – vom Beispiel Josuas lernen

"Josua soll das Volk Gottes ins verheißene Land führen. Er soll sich nicht entmutigen lassen, sondern mutig vorwärtsgehen. Manchmal frage ich mich, wie ich an Josuas Stelle entschieden hätte. Es ist keine Frage, dass Gott alles kann und mit mir geht. Ich stimme dem voll zu, solange es für mich keine Konsequenzen hat. Doch das Vertrauen auf die Zusagen Gottes erlebt man nicht vornehmlich zu Hause auf dem Sofa. Wenn es konkret und persönlich wird, wenn ich meine Sicherheiten und Gewohnheiten aufgeben muss - wie handle ich dann?" - Daniel Dressler hat es gewagt, sich Josua zum Vorbild zu nehmen.

„Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen…“

In dem Ruf Jesu am Kreuz liegen das Ziel und der Zweck, warum Christus Mensch geworden ist. In diesen Worten, die der Herr Jesus am Ende der drei Stunden der Finsternis am Kreuz rief, liegt unser ewiges Heil und alles Glück. Heute darf jeder Mensch wissen: „Gott ist nicht fern von einem jeden von uns!" Wie uns das Leiden Jesu am Kreuz helfen kann, damit wir nicht in unseren Lebensumständen verzweifeln, sondern Gott vertrauen, hat Stephan Isenberg untersucht.

Ich wünschte, ich wäre unerschütterlich

„Seid fest, unerschütterlich“, mahnt Paulus die Korinther. Doch nach 33 Jahren Christsein muss ich gestehen, dass ich es nicht bin – weder in den Stürmen des Lebens noch in den Böen des Alltags. Warum bin ich es nicht? Und wer oder was kann mir helfen, es zu werden? Jesus war es auch als Mensch. Woher nahm er das? - Peter Güthler geht diesen Fragen nach und zeigt auf, wie das Vorbild des Herrn Jesus auch uns in den Erschütterungen unseres Lebens helfen kann, fest zu stehen.

Klimawandel, Pandemie und Flüchtlingskrise – gerät unsere Welt völlig aus den Fugen?

Hatte man bis vor einigen Monaten trotz aller Krisen noch das Gefühl, dass die Lage einigermaßen überschaubar blieb, war das mit der Corona-Krise endgültig vorbei. Das hat so noch niemand erlebt. Und hier ist wirklich jeder irgendwie betroffen und durchlebt nun schon längere Zeit eine weltweit anwachsende Bedrohung, die verschiedene bedrängende Szenarien vorstellbar werden lässt. Bestimmte Bibeltexte, die sich auf Krisen und Notzustände beziehen, bekamen und behalten eine nie für möglich gehaltene Aktualität...

Gottes Zusagen im Blick auf Schöpfung und Welterhaltung

„Da die Kirchentüren weltweit geschlossen sind, um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen, fragen sich viele, wo Gott ist, falls er denn existiert. Hat er sich in eine unzugängliche Selbstquarantäne begeben?“ So drückt es John Lennox aus. Nein - kann die Antwort für uns Christen nur lauten. Trotzdem haben die Einschränkungen Anspannung, Sorgen, vielleicht auch Zweifel ausgelöst. Um dem zu begegnen, braucht es die Erinnerung, wer Gott ist und was er uns in seinem Wort zugesagt hat ...

Schritte zu einem intensiven Gebetsleben (3)

"Gott kann sehr schnell sein, aber das ist nicht immer so. Auf Gottes Eingreifen warten zu lernen, war für mich eine schwere Lektion. Bei mir lief es manchmal so: Tauchte ein Problem auf, dessen Lösung nicht abzusehen war, bat ich Gott um Hilfe. Gleichzeitig war ich aber oft ungehalten darüber, dass dieses Problem überhaupt da war. Warum hatte Gott das nur zugelassen? Ich wurde mutlos und konnte mir überhaupt nicht vorstellen, wie Gott diese unangenehme Sache in den Griff kriegen könnte..." - In Teil 3 dieser Serie geht es um unsere Bitten und das Erwarten von Gottes Handeln.

Schritte zu einem intensiven Gebetsleben (2)

Machen wir uns die Größe und Allmacht Gottes bewusst, merken wir: Anbetung ist das Natürlichste und Selbstverständlichste der Welt. Wer sein Gebet mit der Anbetung Gottes beginnt, erlebt, dass sich seine Seele mit Freude und Staunen über Gottes Macht, Geduld, Liebe und Weisheit füllt. Wie Anbetung konkret aussehen und in den Tag eingebaut werden kann, erläutert Rudolf Möckel in Teil 2 dieser Serie.

Sachwalterschaft

Beim Lesen meiner ersten „nicht revidierten“ Elberfelder Bibel machte ich erstaunliche Entdeckungen. Manche Worte waren völlig anders übersetzt, als ich es aus der Luther-Bibel gewohnt war. Die extravagante Wiedergabe „Sachwalter“ anstelle von „Beistand“ oder „Fürsprecher“ hat es mir bis heute angetan. Was mag den Übersetzer damals um 1870 dazu bewogen haben, diesen Begriff zu wählen?

Die Tugend der Treue

Was gibt unserem Leben Stabilität? Wir sind ständig Veränderungen ausgesetzt. Nicht nur die Umstände ändern sich. Auch wir selber verändern uns – und unser Gegenüber. Die Tugend der Treue macht es möglich, dass Menschen und Gruppen trotz aller Veränderungen miteinander verbunden bleiben. Treue ist eine Kraft, die Zeit transzendiert. Sie überwindet Wandel und Vergehen und gibt unserer Vergänglichkeit einen Hauch von Ewigkeit.

Was ist eigentlich Gehorsam?

„Das Schiff, das dem Steuer nicht gehorcht, wird den Klippen gehorchen müssen.“ Dieses Sprichwort aus England macht deutlich, dass es für uns Menschen wichtig ist, objektive, d.h. mit der Wirklichkeit übereinstimmende Orientierungsdaten für unser Leben zu haben. Wer das tut, was er (eigenwillig) möchte, worauf er gerade „Lust“ hat, könnte scheitern. Doch Gott gehorchen? Da entstehen bei uns schnell widerwillige Gedanken und Gefühle. Selbst wenn unser „Kopf“ weiß, dass Gottes Wille richtig ist. Was versteht die Bibel denn unter „Gehorsam“? Wenn wir neu darüber nachdenken, werden wir erstaunt entdecken, welche positiven Folgen es hat, dem zu gehorchen, der alle Fakten und jeden Menschen genau kennt!

Der ewige Gott

Fast alles funktioniert in unserer hochtechnisierten Welt gut, und Millionen von Wissenschaftlern und Experten arbeiten rund um die Uhr an Verbesserungen. So können wir ein angenehmes Leben führen, wenn da nicht die Fragen wären, die mit uns selbst zu tun haben. Es sind die Fragen nach dem Sinn des Lebens, nach metaphysischen Wirklichkeiten, die jenseits des naturwissenschaftlich Erforschbaren existieren. Es ist letztlich die Frage und Sehnsucht nach dem Absoluten, dem Vollkommenen – eigentlich die Frage nach Gott. Diese Frage bleibt, und sie kann nur durch Gott selbst beantwortet werden. Gott, der uns Menschen geschaffen hat und liebt, offenbart sich so, dass wir Menschen mehr als eine Ahnung von ihm bekommen können. Gerhard Jordy beschreibt in diesem Artikel den ewigen Gott. Dabei kommen wir ins Staunen und merken, wie sich durch eine intensivere Gotteserkenntnis un­ser Leben füllt – mit Dank und Verehrung!