"Rückenwind macht träge - Gegenwind hilft, die Segel neu auszurichten." Botschaft - Beziehung - Berufung - Begabung - Beispiel: unter diesen Stichpunkten legt Hartmut Jaeger auf der Ostseebibelkonferenz dieses Jahr 2.Timotheus 1 aus. Engagiert wendet er die Worte von Paulus an seinen jüngeren Mitarbeiter auf unsere "postmoderne und postfaktische Zeit" an und schlägt so Brücken, über die es sich nachzudenken lohnt.
Es ist vorbildlich, wie Paulus seinen Mitarbeiter Timotheus systematisch aufgebaut und im Dienst begleitet hat. Auf seiner zweiten Missionsreise, etwa im Jahr 50 n.Chr., hatte er den noch sehr jungen Timotheus in Lystra in sein Team berufen. Im Laufe der Zeit übertrug er ihm dann immer mehr Verantwortung, bis er ihn schließlich in Ephesus allein und selbständig arbeiten ließ. Nach Ephesus schickte Paulus ihm zwei Briefe, die tiefe Einblicke in die Art der Begleitung seines Mitarbeiters Timotheus gewähren.
"Lieber Timotheus! Um die Gemeinde auf dem Weg des Glaubens zu bewahren, musst du unbedingt den Zusammenhang von Gottesfurcht und Ehre beachten..." - Klaus Stemmler untersucht den 1. Timotheusbrief und lässt uns Anteil nehmen an seiner Vorgehensweise. Hier der Schluss mit Kapitel 6.
"Lieber Timotheus! Um die Gemeinde auf dem Weg des Glaubens zu bewahren, musst du unbedingt den Zusammenhang von Gottesfurcht und Ehre beachten..." - Klaus Stemmler untersucht den 1. Timotheusbrief und lässt uns Anteil nehmen an seiner Vorgehensweise. Hier Kapitel 5.
"Lieber Timotheus! Was ich dir gerade über die vier Bereiche praktischer Gottesfurcht erklärt habe, wird dir Klarheit darüber geben, wie man sich im Haus Gottes zu verhalten hat. Jetzt möchte ich über den zweiten wichtigen Bereich sprechen, in dem die 'anderen Lehren' vom ursprünglichen Evangelium abweichen..." Klaus Stemmler untersucht den 1. Timotheusbrief und lässt uns Anteil nehmen an seiner Vorgehensweise. Hier Kapitel 4.