Die Würde des Menschen steht nach wie vor hoch im Kurs. Sie ist ein wesentlicher Grund dafür, dass wir Menschen tolerieren, deren Meinung wir nicht teilen. Doch wie begründet man diese einzigartige Würde? Hat sie der Mensch in sich selbst? Wurde sie ihm verliehen? Kann man seine Würde verlieren?
Täglich hören wir schreckliche Meldungen. Da gibt es kriegerische Auseinandersetzungen, Ungerechtigkeit, unheilbare Krankheiten und Unglücke aller Art. Dazu kommen die unzählbaren Streitigkeiten in den beruflichen und privaten Bereichen: Eheprobleme, Scheidungen, Betrug, Mobbing und charakterliche Unmöglichkeiten. Alle Not hat einen Ursprung. Darüber wird nicht in den vielen Talkshows diskutiert. Doch nur, wenn wir die Wahrheit nicht verschweigen, finden wir Lösungen für unser irdisches Leben und sogar darüber hinaus...
Wenn Jugendliche sich verlieben, werden Zärtlichkeiten ausgetauscht. Dazu gehören Händchenhalten, Küssen, Umarmen und Streicheln. Doch wie weit darf man gehen? In der letzten Ausgabe haben wir uns mit der Einstellung und dem Verhalten der Jugendlichen in Bezug auf Geschlechtsverkehr beschäftigt. Aber was ist mit Petting?