Eine Nachbarin schrie vor einigen Tagen: „Ich will mein altes Leben zurück!“ Ja, wenn es nur so einfach wäre... In vielen Telefonaten merkte ich, dass auch Christen Angst haben vor dem Virus. Was besonders aber den Christen zu schaffen macht: Sie dürfen sich nicht sehen. Gottesdienste im Internet ersetzen niemals die persönliche Ansprache, das Sich-Begrüßen und In-den-Arm-Nehmen. - Anhand von Psalm 84 macht Joschi Frühstück Mut, den Blick auf Gott zu richten und seine Hilfe zu erleben.
"Ich liege und schlafe und erwache; denn der Herr hält mich", berichtet David in Psalm 3. "Wie hat er das geschafft?", fragen wir. Bei uns sind es oft schon Kleinigkeiten, die uns unruhig machen und schlaflose Nächte bereiten... - Eine mutmachende Leseprobe.
Wenn Martin Luther mit seiner Laute aufspielt, geht es lustig zu. Seine flinken Finger, die fröhlichen Melodien und sein kräftiger Gesang sind bei seinen Mitstudenten sehr geschätzt! Nach dem Durchbruch der Reformation ist es für Luther klar, dass die Musik eine wichtige Funktion für den neu verstandenen Glauben allgemein und den Gottesdienst speziell hat...
Die junge Mutter hat einen schrecklichen Tag; ein Unglück löst das andere ab. Frustriert setzt sie ihren einjährigen Sohn in den Hochstuhl, lehnt ihren Kopf an die kleine Tischfläche des Stuhls und fängt an zu weinen. Da nimmt der kleine Junge den Schnuller aus seinem Mund und steckt ihn seiner Mama in den Mund. Er hat sich wohl daran erinnert, wie oft der Schnuller ihn selbst getröstet hat! - Wir alle kennen solche Stunden, in denen wir nichts dringender brauchen als eine Ermutigung. "Ermutigung" - was ist das eigentlich?
Auf den ersten Blick erschlägt mich dieser 15. Psalm. Ziemlich heftig, was da steht! Wer untadelig lebt, nicht schlecht über andere redet, anderen nichts Böses tut, einmal Versprochenes nicht ändert, sein Geld verleiht ohne dabei Zinsen zu nehmen - der darf Gott nahen und Gast sein bei ihm. - Ich fürchte, da werden nicht allzu viele Menschen übrigbleiben! Ich jedenfalls erfülle diese Kriterien nicht, das muss ich leider zugeben. Gott setzt aber wirklich hohe Ansprüche und Maßstäbe! Dann fällt mir auf, wer den Psalm geschrieben hat...
"Ich, neidisch? Nein, wer sagt denn sowas? Eigentlich geht's mir doch verhältnismäßig fast gut. Naja, fast. Denn wenn ich so richtig nachdenke: Die Welt ist schon ziemlich ungerecht." Asaf räuspert sich... Eberhard Platte nimmt uns mit in Asafs Gedanken, wie sie zur Entstehung des 73. Psalms geführt haben könnten.