In den Wintermonaten, wenn es nass und kalt ist, bleiben Spielplätze verständlicherweise meist leer. Es ist einfach zu ungemütlich. Dann sind Eltern froh und dankbar für Alternativen. Verschiedene Gemeinden öffnen darum im Winter ihre Häuser für Spieltreffs. Da wird das Gemeindehaus zum großen Spielplatz... Ulrike von der Haar gibt praktische Hinweise, was dabei zu beachten ist, wie es gelingen kann - und warum der Einsatz sich lohnt!
Im April 2011 öffnete der Stadtteiltreff S48 in Wuppertal-Langerfeld seine Türen. Als ein Ort der Begegnung und des Miteinanders will der S48 offene Türen bieten für alle - egal, wie alt oder jung, groß oder klein, gut gelaunt, traurig oder besorgt ... Eine christliche Gemeinde in Wuppertal hat ein Herz für die Menschen ihrer Stadt und entwickelt den Stadtteiltreff mit Angeboten für ganz verschiedene Zielgruppen. Im Interview berichtet Martin Homberg von ihren Erfahrungen und ermutigt zur Nachahmung.
Viele Schulen, Kindergärten oder öffentliche Büchereien suchen "Lesepaten", um Kindern Freude am Lesen zu vermitteln. Wir haben eine engagierte Christin, 4-fache Mutter und Kindermitarbeiterin ihrer Gemeinde, gefragt, wie und warum sie sich auch noch als Lesepatin einsetzt...
Wie wäre es einmal mit einer ganz besonderen Veranstaltung für die ganze Familie? Einem Familiengottesdienst, wo auch die Kinder stark mit einbezogen werden? In diesem Artikel wird ein Beispiel vorgestellt und praktische Hinweise zur Durchführung (auch anderer Familiengottesdienste) gegeben.
Seit Februar 2009 gibt es im Wuppertaler Stadtteil Vohwinkel die "Kinder-Tafel": In der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde haben Kinder montags bis freitags die Möglichkeit, neben einer warmen Mahlzeit auch Hilfe bei den Hausaufgaben zu bekommen. Mitarbeiter erzählen, wie es dazu kam, was ihnen wichtig ist und wie ein typischer Tag abläuft...