Leiterschaft durch mehrere qualifizierte Hirten-Älteste ist keine neue Lehre, sondern biblisch vielfach belegt. Es ist eine Leitungsform, die das wahre Wesen der Gemeinde widerspiegelt.
"Ich werde meine Gemeinde bauen!", versprach Jesus seinen Jüngern. "Jeder aber sehe zu, wie er darauf baut!" ermahnt uns Paulus. Wilfried Plock mit einigen kurzen Gedanken zu dieser Spannung in unserer Berufung.
Das war schon ein aufregendes Treffen mit den Spitzenpersönlichkeiten des Alten Testaments! Für die drei ausgewählten Jünger des Herrn kam das so plötzlich und überraschend. Doch der Höhepunkt folgte erst noch. Aus einer lichten Wolke hörten sie sogar die Stimme Gottes: „Dieser ist mein geliebter Sohn ...“ Erschrocken und aus Furcht fielen sie zu Boden. Bis sie das vertraute „Fürchtet euch nicht“ hörten. Als die drei Männer es schließlich wagten, ihre Augen wieder zu öffnen, „sahen sie niemand als Jesus allein“. Waren sie jetzt enttäuscht?
In der Gemeinde höre ich immer wieder von einer Spannung zwischen den Polen "Einsamkeit" und "Gemeinschaft". "Ich bin so einsam. Ich habe keine richtigen Beziehungen. Ich wünsche mir mehr Gemeinschaft in der Gemeinde", klagen die einen. Und die anderen: "Ich bin jeden Abend in der Gemeinde, ich brauche jetzt mal wieder Zeit für mich allein!" Zwei Gruppen in einer Gemeinde, die nicht zufrieden sind...