Toleranz“ ist einer der höchsten Werte unserer Zeit – und das nicht ohne Grund, denn ohne Toleranz ist ein friedliches gesellschaftliches Miteinander undenkbar. Jedoch hat sich im Verständnis von Toleranz in den letzten Jahres etwas verschoben. Einst stand Toleranz für Respekt für die Person des anderen, obwohl wir seine Meinung nicht teilen. Heute wird Toleranz häufig als Akzeptanz verstanden: Alle Meinungen sind gleichwertig ...
Toleranz“ ist kein biblischer Begriff. Und doch kommt die Sache selbst in Worten wie denen von der „Geduld Gottes“ vor. Wie ist das Verhältnis von Gerechtigkeit und Geduld? Wie weit geht Gottes Geduld mit uns? Und was bedeutet das für unsere Nachfolge?
Jeder Christ wird zustimmen, dass er nur durch die Gnade Gottes erlöst werden konnte. Ohne Zweifel ist das so. Wie aber sieht das danach im täglichen Leben aus? Im April 2008 erlebte ich die Gnade Gottes ganz deutlich in einer herausfordernden Situation...
Ich habe noch diese Geschichte im Ohr, wie Missionare erzählen, dass sie in ein fernes Land reisen, um Gott dorthin zu bringen. Sie bekommen dann die kluge Antwort, dass sie Gott nicht in ein Land bringen können – er ist schon längst da. Für mich war diese kleine Geschichte sehr ermutigend, denn ich reiste auch in ein fernes Land aus. Der Gedanke, dass Gott schon am Flughafen ist, wenn ich ankomme, half mir in meinen ängstlichen Gefühlen von Gottverlassenheit und Unsicherheit. Nun gibt es diese Art von Denken und Fühlen auch, wenn man nicht in fremden Ländern unterwegs ist...