Folgen des Glaubens

Den Mitmenschen im Blick

In der Betrachtung der Geschichte ist auffällig, wie enorm segensreich sich das Wirken von Gläubigen auf die Gesellschaft ausgewirkt hat. Die Weltgeschichte ist voll von Beispielen dafür: die Entstehung der christlichen Hospize, die Armenfürsorge, die Sklavenbefreiung und vieles mehr. Weithin vergessen ist, dass die Gründung von Schulen und Universitäten durch Christen und durch die Kirche erfolgte. Heißt das, dass Gesellschaftsveränderung "der Christen erste Pflicht" ist? - Darüber hat sich Berthold Meier Gedanken gemacht.

Christus mit unseren Weihnachtstraditionen wertschätzen

"Weihnachtliche Familientraditionen und all die Vorbereitungen, die damit verbunden sind, sind eine greifbare Möglichkeit, unseren Erlöser zu feiern, indem wir uns an die wunderbare Weise seines Kommens für uns erinnern und den Tag seines Wiederkommens erwarten! Ob wir in süße Plätzchen beißen oder Schmuck an den Baum hängen – unsere liebsten Traditionen erinnern uns an den Geber jeder guten und vollkommenen Gabe“, meint Erica Fitzgerald. Wie nutzen wir diese Gelegenheit?

Klar muss sein: Berufen sind wir alle!

Im Alten Testament stand der Priester als Mittler zwischen Gott und den Menschen, zwischen dem Allerheiligsten und dem weltlichen Leben des Volkes Israel, mit Beziehungen zu beiden Lebenswelten. So ist es auch heute. Jeder geistlich gesunde Christ lebt sowohl in der Gemeinde und als auch mitten in der Welt, wo er in zahlreiche Lebensbereiche hineinwirkt. Die Vielfalt dieser Erfahrungen trägt er zurück in die Gemeinde... Ulrich Weinhold hat durch seinen Dienst mit "Hilfe für Brüder" einen weiten Horizont, wie das Prinzip des "allgemeinen Priestertums" heute gelebt werden kann.

Was gibt Halt in der Krise?

"Rückenwind macht träge - Gegenwind hilft, die Segel neu auszurichten." Botschaft - Beziehung - Berufung - Begabung - Beispiel: unter diesen Stichpunkten legt Hartmut Jaeger auf der Ostseebibelkonferenz dieses Jahr 2.Timotheus 1 aus. Engagiert wendet er die Worte von Paulus an seinen jüngeren Mitarbeiter auf unsere "postmoderne und postfaktische Zeit" an und schlägt so Brücken, über die es sich nachzudenken lohnt.

Unser Heil in Jesus Christus – was es umfasst und was es bewirkt

Über viele Jahrhunderte konnten nur einzelne Personen mit Gott in Kontakt treten. Heute aber dürfen wir als „Könige und Priester“ jederzeit mit Gott sprechen. Was für ein Vorrecht! Was für ein Privileg, dessen wir uns manchmal gar nicht so bewusst sind. Dass dies überhaupt möglich ist, verdanken wir einem gnädigen Gott und seinem Sohn Jesus Christus. Von unserer Seite konnten und können wir zu unserem Heil nichts dazutun...

Das größte Opfer aller Zeiten

Ein echtes Opfer ist immer etwas, was den Opfernden etwas kostet, was ihm wertvoll ist und dessen Aufgabe für ihn Verlust bedeutet. Echtes Opfer ist nie etwas Erzwungenes, eine Gabe die von Herzen kommt. Heute beschränken wir in unserem Sprachgebrauch Opfer meist auf etwas Materielles, womit man eine bestehende Not lindern oder gar beheben kann. Blutopfer von Tieren, wie die Bibel sie kennt, sind in unserem Kulturkreis ungebräuchlich. Das größte Opfer aller Zeiten ist das Opfer, das Jesus Christus als Selbst-Opfer am Kreuz von Golgatha vor rund 2000 Jahren erbracht hat...

Menschen mit Grundsätzen

Grundsätze begegnen uns immer wieder. Ein gutes Beispiel dafür ist die Politik: Dort halten Politiker Grundsatzreden, entwerfen Grundsatzprogramme und zu jeder Wahl gibt es neue Versprechen – auch eine Art von Grundsätzen. Leider sind viele dieser Grundsätze nicht von langer Dauer. Je nach Situation, Konstellation oder Koalition wird gerne mal ein Grundsatz neu geordnet, geändert oder sogar gestrichen. Grundsätze zu entwickeln ist aber nur dann sinnvoll, wenn sie auch gelebt und vertreten werden. Zwei Personen der Bibel geben uns einen Einblick in diese Thematik...