Evangelium

„Halte fest, was du hast …“

Der Galaterbrief spricht ein Problem an, das es zu allen Zeiten gegeben hat und auch heute leider zu finden ist: die Verfremdung und Verfälschung des Evangeliums zugunsten des Zeitgeistes und zur Vermeidung vermeintlich „unnötiger“ Ärgernisse, die man sich als Christ in der Welt angeblich nicht mehr zumuten könne. Schon damals ging es scheinbar nur um Nuancen - die aber eine weitreichende Kernverschiebung bewirkten. Damit ist der Galaterbrief ein Weckruf auch an die Gemeinde heute, meint Joachim Pletsch.

Ein großes Problem der frühen Gemeinde …

Keine 20 Jahre nach Entstehung der neutestamentlichen Gemeinde gab es ein Problem, das in den Gemeinden rauf und runter diskutiert wurde – von Jerusalem über Antiochien bis hin in die Gemeinden der heutigen Türkei. Und es betraf den Kern des Glaubens: das Evangelium. Nein, es war keine offensichtliche Irrlehre. Es äußerte sich "nur" in einem Verhalten, das ohne große Worte eine erdrückende und fordernde Last auf andere Gläubige legte. Weil sich dieses Problem bis heute gehalten hat, ist auch der Galaterbrief (mit dem Paulus auf dieses Problem reagierte) heute noch sehr aktuell...

Das Evangelium in der Kraft des Geistes leben

Das Wort „Evangelium“ bedeutet „frohe Botschaft“. Diese richtet sich nicht nur an Sünder! Der ganze Römerbrief ist darauf ausgelegt, gläubige Christen mit der Botschaft des Evangeliums zu ermahnen und zu ermutigen. Das Evangelium hat Auswirkungen auf unsere Vergangenheit, unsere Gegenwart und unsere Zukunft. Was es bedeutet, das Evangelium in der Kraft des Heiligen Geistes zu leben, hat Thomas Kleine untersucht.

Das größte Problem der Gemeinde heute – (k)ein anderes Evangelium?

Stellen Sie sich Folgendes vor: Eine Firma, die Rettungsringe herstellt, hat beim Material gespart. Die Rettungsringe sehen zwar immer noch genauso aus wie bisher. Sie schwimmen auch auf dem Wasser. Aber durch das billige Füllmaterial gehen sie unter, sobald sich jemand daran festhält. Es wird wohl kaum jemanden geben, der nicht der Meinung ist, dass die Verantwortlichen vor Gericht gehören! Sie müssen verklagt und hart verurteilt werden. Denn mit ihrem Verhalten haben sie das Leben von Menschen gefährdet! - Ganz offenkundig war für Paulus eine Fälschung des Evangeliums mindestens genauso ernst wie die Fälschung eines Rettungsrings...

Das Wort vom Kreuz – immer noch eine frohe Botschaft!

Wir leben in einer Zeit, in der sich die Botschaft der Kirche verändert. Die blutige Botschaft vom Kreuz wird durch eine unblutige ersetzt, der es an Kraft und Hoffnung mangelt. Anstatt die lebensverändernde Botschaft zu hören, dass Menschen Sünder sind, hört man lieber eine Botschaft, die sagt: „Mir geht’s gut, und dir geht’s gut!“ Rudi Joas erinnert daran, was die sonderbare, schockierende, einfache Botschaft von Kreuz beinhaltet, was der Zweck des Kreuzes ist und was die Kraft des Kreuzes bewirkt. Denn das Wort vom Kreuz ist auch heute noch die froheste Botschaft, die es gibt!

Ist die Reformation vorbei?

Am Reformationstag 1999 wurde in Augsburg die "Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre" von Vertretern der katholischen Kirche und des Lutherischen Weltbundes unterzeichnet. "Damit ist die Spaltung der beiden großen Kirchen im Wesentlichen beendet", denken viele. "Ist die Reformation denn heute noch relevant?", fragt auch der italienische Theologe und Dozent Leonardo de Chirico und beantwortet diese Frage mit einem deutlichen: "Ja!". Warum er das denkt, begründete er unter der Überschrift: „Ist die Reformation vorbei?“ in zwei Livestream-Veranstaltungen Ende September in München, die hier wiedergegeben werden.

Jesus im Verhör – Spielball der Mächte oder souveräner Herr?

Das Johannesevangelium wurde nach den anderen drei Evangelien geschrieben und setzt bewusst ergänzende Schwerpunkte. Einer davon ist die Souveränität Jesu. Benjamin Lange zeigt auf, wie selbst in der Leidensgeschichte deutlich wird, dass Jesus in jeder Situation die Fäden in der Hand hat. Das macht die Erlösung, die er erwirkt hat, umso größer, herrlicher und erstaunlicher!

Jesus ging hinaus

Beim Studium der Leidensgeschichte Jesu im Johannesevangelium fällt eine Formulierung auf, die Johannes mehrfach benutzt: Jesus „ging hinaus“. Dieses Detail im Bericht über Jesu Leiden und Sterben lädt ein, gedanklich stehen zu bleiben und zu überlegen, was das über den Herrn Jesus aussagt - und welche Folgen es für mich hat. Das hat Daniel Brust getan...

Gott regiert – gilt das auch in Zeiten wie diesen?

In Zeiten wie diesen wird häufig gefragt: Wie konnte Gott das zulassen? Ein winziges Virus legt die Welt lahm, und Gott - schaut zu? Andere gehen weiter und sehen darin ein Gericht Gottes. Dahinter steht der menschlich verständliche Versuch, eine kausale Verknüpfung der Ereignisse herzustellen. Fest steht: Gott entgleitet nichts. Das ist gewiss. Was wir jedoch nicht wissen, ist, wie einzelne Geschehnisse in dieser Welt zusammenhängen, wie und warum Gott sie lenkt... Ralf Kaemper macht sich Gedanken über Zusammenhänge, bei denen Unsicherheit bleibt, und solche, die wir sicher wissen können.

Gottes Heiligkeit und Liebe – wie passt das zusammen?

Wie kann Gott beides gleichzeitig sein? Wie kann er gleichzeitig Sünden vergeben und dennoch die Schuld bestrafen? Will er seine Heiligkeit mit seiner Liebe übertreffen? Oder stellt er seine Liebe hintenan, um seine Heiligkeit zu befriedigen? Gott ist nicht wie ein Mensch, der Widersprüche und Unstimmigkeiten in sich trägt. Wenn der Mensch Barmherzigkeit von Gott empfangen soll, muss es eine Barmherzigkeit sein, die gleichzeitig die Forderungen der Heiligkeit Gottes befriedigt bzw. erfüllt....

„Seht zu …!“ – Verführung und Angst in der Krise

Wer dieser Tage den Beginn von Matthäus 24 liest, entdeckt unwillkürlich mehr Realitätsbezüge darin als noch vor drei Monaten. Die Jünger des Herrn Jesus sind fasziniert von der Pracht des Gotteshauses. Ihr Meister hingegen eröffnet ihnen, dass dieses Gebäude abgerissen werden würde - als ob der Tempel in seiner Zukunftsplanung keine wesentliche Rolle mehr spielen sollte. Und so kam es dann auch: Ein paar Mal traf sich die erste Gemeinde noch im Tempel, aber ihr Wachstum anschließend verlief hauptsächlich in vielen einzelnen Privathäusern. - Das kommt uns bekannt vor!? Es finden sich noch weitere Parallelen...

Was ist ein anderer Geist?

Paulus erhebt gegenüber der Gemeinde zu Korinth einen schwerwiegenden Vorwurf. Er erklärt ungeschminkt, dass, wenn jemand kommt, der einen fremden Geist hat, dieser von ihnen gerne empfangen wird. Noch überraschender ist, dass er behauptet, wie sie diesen fremden Geist prächtig ertragen. Wer sind die von Paulus ironisch titulierten „Superapostel“, welche Merkmale kennzeichnen sie? Und treten solche Verführer vielleicht auch heute noch auf?

Wie kann ich wissen, dass ich in den Himmel komme?

Worauf beruht nun unsere Sicherheit? Wie können wir wirklich wissen, dass wir in den Himmel kommen? - Diese Frage ist nicht neu. Nikodemus beschäftigt sie bereits zur Zeit Jesu. Er ist ein Pharisäer, ein Frommer unter den Frommen. Er besucht Jesus am späten Abend. Über das Gespräch wird in Johannes 3,1-7 berichtet...