Der Lockdown ist bis kurz vor Heiligabend verlängert. Bei den vielen Regelungen ist es schwierig, die Übersicht zu behalten. Mit wem darf ich mich treffen, wie, wo und wie lange? Anstrengend ... - Was wir als Christen auf jeden Fall dürfen, ist, unsere Hoffnung weiterzugeben! Das ist schwierig, wenn so viel ausfallen muss, was sonst immer stattfand. Aber wir haben uns anderes einfallen lassen! Eine „Mit Abstand dein bestes Weihnachten“-Postkarte zum Beispiel. Dazu haben wir noch viele weitere Ideen aus ganz Deutschland zusammengestellt. Weil wir davon überzeugt sind, dass Menschen das mit Abstand beste Weihnachten erleben können, wenn sie den Abstand zu Gott entfernen.
Wer selber die freimachende Liebe des Herrn Jesus kennengelernt hat, möchte sie anderen weitergeben. Allerdings verbauen sich Christen manchmal durch unpassendes Verhalten den Weg zum Herzen derer, die sie eigentlich gewinnen möchten. - Ein 10-Minuten-Video für alle, die christliche Literatur verteilen, und noch viel mehr Nützliches für evangelistisch Aktive!
Corona fordert uns alle auf die eine oder andere Weise heraus - wie können wir die Herausforderungen zur Chance werden lassen? Es gibt da viele Möglichkeiten: Mit Blick auf Corona haben Christen einer Gemeinde in München eine Webseite initiiert facingcorona.de. Angesichts der Herausforderungen und Schwierigkeiten dieser Monate wollen sie auf diese Weise die Hoffnung des christlichen Glaubens weitergeben. Verbunden damit werden sie eine großflächige Flyer-Aktion durchführen, bei der sich auch andere einklinken können...
Das Ziel war immer wieder das gleiche: „Seelen für Jesus und nur für Jesus zu gewinnen.“ Das steht Werner Heukelbach stets vor Augen, nachdem er sich für ein Leben mit Jesus Christus entschieden hat. „Es kann keinen Gott geben.“ Werner Heukelbach wird 1898 als eines von acht Geschwistern geboren. Schon früh muss er im elterlichen Haus anpacken. Mit 13 Jahren arbeitet er halbe Tage in einer Textilfabrik, weil der Lohn seines Vaters nicht ausreicht. Mit 15 Jahren ist er in einem Steinbruch beschäftigt, als 16-Jähriger geht er mit Erlaubnis seiner Eltern zur Deutschen Reichsbahn.
#malangenommen, es gibt Gott? #malangenommen, Jesus liebt dich? #malangenommen, Gott will dir Sinn und Ziel schenken.... #malangenommen ist eine Kampagne von 365Steps und dem Life is more-Team. Sie findet „online“ (Facebook, Instagram, usw.) und „in echt“ (mit Missionseinsätzen) statt und bringt Teenager, Jugendliche und junge Erwachsene oder ganze Jugendgruppen zusammen, damit sie sich gegenseitig ermutigen und motivieren, ihren eigenen Glauben zu teilen und von Jesus zu reden...
Hier sammeln wir Hinweise auf grundsätzlich empfehlenswerte Werke, Internetadressen und Medien, die in der örtlichen Evangelisationsarbeit hilfreich sein können.
"Viele Menschen, denen ich begegne, sind sehr pessimistisch was die Sicherheit in der virtuellen Welt angeht. Viele Christen sind genauso misstrauisch und anti eingestellt wie alle anderen und das finde ich schade. Zugegeben, das Internet ist auch eine Kloake und es gibt sehr viel Unsinniges und Schrott, das in den Netzwerken verbreitet wird. Umso wichtiger ist es, dass wir Philipper 2,15 auch in der digitalen Welt umsetzen und als Himmelslichter in dieser Finsternis erkennbar sind...." Wolfgang Kuhs über Möglichkeiten, soziale Netzwerke positiv zu nutzen.
Laut einer Shell-Jugendstudie haben 96% der 12- bis 25-Jährigen in Deutschland Zugang zum Internet – das sind fast alle! Im Schnitt verbringen sie fast 13 Stunden pro Woche im Netz, 93% von ihnen nutzen das Internet täglich. Wer eins und eins zusammenzählt, müsste folgende Gleichung erkennen: Viele Jugendliche + häufig im Netz = viele Möglichkeiten, Kontakt aufzunehmen. Hingehen, wo sie sich aufhalten, lautet also die Devise. Nicht umsonst fordert Jesus Christus uns auf: „Geht hin in alle Welt!“ – somit dann wohl auch ins „world wide web“, ins weltweite Netz...