Errettung

Das größte Problem der Gemeinde heute – die Freiheit in Christus missverstehen?

Wir leben in einer Zeit, in der die persönliche Freiheit des Einzelnen sehr hoch geschätzt wird. Darunter versteht man im Allgemeinen die Möglichkeit, aus verschiedenen Varianten nach persönlicher Vorliebe und eigener Bewertung auswählen zu können. Was meint Paulus dann, wenn er von der "Freiheit in Christus" spricht? Darüber hat sich Jürgen Thielmann Gedanken gemacht.

Das größte Problem der Gemeinde heute – (k)ein anderes Evangelium?

Stellen Sie sich Folgendes vor: Eine Firma, die Rettungsringe herstellt, hat beim Material gespart. Die Rettungsringe sehen zwar immer noch genauso aus wie bisher. Sie schwimmen auch auf dem Wasser. Aber durch das billige Füllmaterial gehen sie unter, sobald sich jemand daran festhält. Es wird wohl kaum jemanden geben, der nicht der Meinung ist, dass die Verantwortlichen vor Gericht gehören! Sie müssen verklagt und hart verurteilt werden. Denn mit ihrem Verhalten haben sie das Leben von Menschen gefährdet! - Ganz offenkundig war für Paulus eine Fälschung des Evangeliums mindestens genauso ernst wie die Fälschung eines Rettungsrings...

Menschen für Christus gewinnen

Der Bestimmer unseres Lebens gebraucht Sie und mich, um die Botschaft der Liebe Gottes, die wir ja selbst erfahren haben, weiterzusagen. Wir dürfen nicht vergessen, dass Christus uns gerettet hat und was er dafür tat! Aus diesem Grund dürfen wir diese Botschaft nicht für uns behalten. Oliver Schönberg weist auf drei Punkte hin, die uns dabei helfen.

Jesus ging hinaus

Beim Studium der Leidensgeschichte Jesu im Johannesevangelium fällt eine Formulierung auf, die Johannes mehrfach benutzt: Jesus „ging hinaus“. Dieses Detail im Bericht über Jesu Leiden und Sterben lädt ein, gedanklich stehen zu bleiben und zu überlegen, was das über den Herrn Jesus aussagt - und welche Folgen es für mich hat. Das hat Daniel Brust getan...

Können wir Gott zum Zorn reizen?

"Ja – leider!", muss man wohl antworten. Aber wie kann es dazu kommen? Wo liegt der Beginn eines solch furchtbaren Zustandes? Wie lässt sich daran etwas ändern? - Klaus Velleuer untersucht, wie Zorn (nicht im menschlichen Sinn!) zu Gottes Wesen passt, was ihn zum Zorn reizt, und was unsere logische Reaktion auf dieses Wissen sein sollte.

Online unterwegs: „Gnade vor Recht – ist das fair?“

Exit-Strategien: Auswege aus kniffligen Situationen werden immer wieder und aktuell unter Hochdruck gesucht! Auch Gott brauchte so eine im Umgang mit Sündern. Am Beispiel einer Frau aus Johannes 8 zeigt Richard Dengel in dieser Predigt, wie Gott eine Lösung findet. - Mit zwei Impulsen zum Beten und Weiterdenken zu den Themen "Chancen der Corona-Krise nutzen" und "Staffelübergabe in christlichen Gemeinden".

Freude! Denn Gottes Geist weht, wo er will …

Gottes Geist in Aktion - das erlebt jeder Christ gern. Der Wunsch danach ist so groß, dass manche am liebsten nachhelfen wollen. Warum scheint es oft so, dass der Heilige Geist bei anderen spektakulär eingreift, während das eigene Leben als Christ so langweilig und gewöhnlich erscheint, dass man denken könnte, da sei gar kein Heiliger Geist (oder er würde bei mir wohl schon schon länger Pause machen)? Versuchen wir also, unsere Augen zu schulen - dann ist das Wirken des Heiligen Geistes weltweit und in unserem eigenen Alltag nicht zu übersehen!

Maueröffnung zu Gott

Es war immer ein beklemmendes Gefühl. Mehrfach musste ich wegen meiner Vortragstätigkeit die Grenze passieren. Beim letzten Besuch 1988 wurden wir bei der Ausreise dermaßen schikaniert, dass ich mir schwor, nie wieder in die DDR zu fahren. Und dann kam alles ganz anders. Plötzlich, unerwartet – die Mauer fiel. Wenn ich heute von Hessen nach Thüringen fahre, ist das immer noch ein besonderes Erlebnis! Als Christ erinnert mich der Mauerfall an ein noch viel größeres Wunder...

„Allein die Gnade“ – völlig ohne unser Mitwirken?

Luther sah sich zu seiner Zeit in einem religiösen Konzept gefangen, das auf menschlicher Leistung beruhte, um einen heiligen und gerechten Gott zufrieden zu stellen. Erst als er Gottes Gnade entdeckte, wurde sein Gewissen frei von aller Schuldenlast. Wenn also zuvor die Werke betont wurden, so verlegte sich Luther nun konsequent darauf, die Gnade Gottes gegen alle menschlichen Werke zur Geltung zu bringen. Hat er da überzogen? Ist er nur von einem Extrem in das andere verfallen? Hat er die Gnade zu einseitig betont?

Die Liebe Gottes in Bibel und Koran

Auch der Koran spricht von der Liebe Gottes und seiner Barmherzigkeit zu uns Menschen. Und doch steht dahinter eine ganz andere Vorstellung von Gott. In diesem Artikel zeigt R. Sakowski auf, was die unterschiedlichen Gottesbilder ausmacht und wie sie sich auswirken.

Die Grundlagen des islamischen Glaubens

Auf den ersten Blick gibt es tatsächlich viele Gemeinsamkeiten zwischen Islam und Christentum. Sowohl Muslime als auch Christen glauben an einen Schöpfer, der den einzelnen Menschen gewollt und geformt hat. Damit ist man sich auch einig, dass es eine gewisse Schöpfungsordnung gibt und Gott festlegt, was gut und böse ist. Christen und Muslime glauben an ein Leben nach dem Tod und einen Tag des Gerichts, an dem sie Rechenschaft vor Gott ablegen müssen. Darüber hinaus wird heute häufig auf gemeinsame Schlüsselbegriffe wie Gnade und Barmherzigkeit verwiesen. Wer sich jedoch genauer mit den dahinter stehenden Inhalten befasst, stößt auf entscheidende Unterschiede. Hier ein Vergleich im Überblick...

Der Heilige Geist verherrlicht Christus

Wales in Großbritannien. Die Menschen haben sich längst von Gott entfernt. Der geistliche Zustand ist miserabel. Die Kirchen sind leer. Die Sünde wirbelt wie Staub durch die Luft und breitet ihr schmutziges Gewand über die Leute. Doch dann. Neunzehnhundertvier. Der Heilige Geist weht wie ein Tornado über Wales. Die Menschen strömen in die Gotteshäuser. Die Versammlungen dauern von 10 Uhr morgens bis Mitternacht. Das menschliche Werkzeug ist Evan Roberts (1878-1951). Seine Predigten haben vier wichtige Aussagen ...

Josef – ein Vorbild auf Jesus Christus

Sowohl bei Josef, dem Sohn Jakobs, als auch bei Jesus, dem Sohn Gottes, meinen Menschen, mit ihren Überlegungen und Handlungen einen Triumph feiern zu können. Beide erleben ohne eigenes Verschulden Anfeindungen, Verrat, Erniedrigung. Doch Gott erweist sich damals wie heute als der Handelnde. Selbst böse Taten benützt er, um seine guten Ziele zu erreichen...

Warum Erfolg bei der Verkündigung nicht machbar ist (Gedanken zu 1. Korinther 1,18 – 2,5 – Tl. 3)

Zur Zeit des Neuen Testamentes gab es neben Theater und Musik auch Sprachkünstler, die die Menschen in ihren Bann zogen, die „Sophisten“. Sie waren Populärphilosophen, die ihre Fähigkeiten gegen Bezahlung anboten. Sie waren dabei sehr geschickt, betrieben „Marktforschung“: Sie versuchten herauszufinden, mit welchen Themen sie die Zuhörer in der Stadt, in der sie gerade waren, beeindrucken konnten. Ihr Ziel war Ruhm, denn wer berühmt war, hatte finanziell ausgesorgt. Dachte Paulus an diese Leute, als er an die Korinther schrieb: "Wer sich rühmt, der rühme sich des Herrn?" Das wahre Evangelium lässt sich nämlich nicht "vermarkten"...

Buße -Last oder Lust?

„Buße tut weh“, heißt es: Im Rechtswesen werden bei Verfehlungen Bußen auferlegt, von Bußgeldern bei Verstößen im Straßenverkehr hat jeder zumindest schon gehört. Und wer einen anderen schädigt oder beleidigt, bekommt oft zu hören: „Das wirst du mir büßen.“ Wer heute ohne einen frommen Hintergrund von „Buße“ liest, versteht darunter etwas völlig anderes als das, was die Bibel damit meint, nämlich einen völligen Sinneswandel vom Bösen zum Guten, eine völlige Abkehr von der Sünde und eine völlige Hinwendung zu Gott...