Die Aufgabenbereiche der Ältesten lassen sich aus dem Bild des Hirten ableiten, der für die Ernährung seiner Schafe sorgt, sie beschützt, sie leitet und sie pflegt bzw. heilt. Teil 2 beschäftigt sich mit den verschiedenen Aspekten des Leitens und Helfens.
Damit die Ergebnisse einer Besprechung nicht verloren gehen, ist es wichtig, Protokolle und Berichte zu erstellen, anhand derer u.a. sichergestellt werden kann, dass Entscheidungen umgesetzt werden. Dabei müssen die Ältesten nicht alle Arbeit selber tun; sinnvolles Delegieren von Aufgaben bringt die Gemeinde weiter und ist das, was die Schrift uns deutlich lehrt. Zu diesen Themenbereichen gibt Alexander Strauch praktische Hinweise.