Im Alten Testament stand der Priester als Mittler zwischen Gott und den Menschen, zwischen dem Allerheiligsten und dem weltlichen Leben des Volkes Israel, mit Beziehungen zu beiden Lebenswelten. So ist es auch heute. Jeder geistlich gesunde Christ lebt sowohl in der Gemeinde und als auch mitten in der Welt, wo er in zahlreiche Lebensbereiche hineinwirkt. Die Vielfalt dieser Erfahrungen trägt er zurück in die Gemeinde... Ulrich Weinhold hat durch seinen Dienst mit "Hilfe für Brüder" einen weiten Horizont, wie das Prinzip des "allgemeinen Priestertums" heute gelebt werden kann.
"Das ist eine knallharte Frage. Herr, ich muss unwillkürlich an das Vorderrad meines Rades denken. Das Rad wird von der Narbe gehalten; die Speichen verbinden die Felge mit der Narbe, das Rad dreht sich um seinen Mittelpunkt. Drehe ich mich auch so um Dich?" - Ein Gespräch mit Jesus.
Tatsächlich - auch Christen geraten in die Turbulenzen der Wirtschaftskrise. Wie reagieren Menschen, wenn gesicherte Jobs über Nacht verloren gehen, oder wenn Firmen wichtige Aufträge verlieren? Und Gott? Sorgt Gott nicht in besonderer Weise für "seine Leute"? Was aber, wenn das zeitweise garnicht mehr zu merken ist? Geht dann der Glaube auch den Bach hinunter? :Perspektive fragte Bernd Linke dazu...