In der öffentlichen Diskussion wird häufig behauptet, dass die Religionen viele Gemeinsamkeiten hätten. Doch an kaum einer Stelle gibt es größere Unterschiede als beim Verständnis des Bösen und der Sünde – und damit zwangsläufig auch von der Erlösung. Klaus Brinkmann zeigt im Folgenden das Sündenverständnis von Islam, Hinduismus, Buddhismus und den animistischen Stammesreligionen auf. Dabei wird deutlich, dass immer das Menschenbild der jeweiligen Religion ausschlaggebend ist.
Ein leidender Gott, der am Kreuz für Menschen stirbt, ist einzigartig in der Welt der Religionen. Bis heute ist das Sterben Christi am Kreuz zu unserer Erlösung der Stein des Anstoßes für viele Menschen - aber auch ein Ereignis, das die Einzigartigkeit Jesu und seiner guten Nachricht zeigt!