Dr. Reinhard Junker

Jg. 1956,  studierte Biologie, Mathematik und Theologie. Seit 1985 ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Autor bei der Studiengemeinschaft Wort und Wissen e.V. (www.wort-und-wissen.de) in Baiersbronn/ Schwarzwald tätig. Schwerpunkt seiner Arbeit sind Schöpfungslehre und kritische Analyse von Evolutionstheorien.

Artikel von Dr. Reinhard Junker:
Debatte ohne Ende? Der gegenwärtige Stand des Konflikts zwischen Schöpfung und Evolution Streitet heute noch jemand über Schöpfung und Evolution? Keine Frage: In der akademischen Welt, in staatlichen Ausbildungsstätten und in den einflussreichen Medien ist die Evolutionsanschauung unangefochten und alternativlos. Wer sich heute noch für den biblischen Schöpfungsglauben, für die Schöpfung aus dem Nichts durch Gottes Wort oder gar für die textgemäße Sechs-Tage-Schöpfung stark macht, scheint auf verlorenem Posten zu stehen. Jedoch wird überraschenderweise vor einem angeblich wachsenden Einfluss der Kreationisten gewarnt. Die Hüter der evolutionären Wahrheit sind offenbar allein durch die Tatsache alarmiert, dass es eine kleine Minderheit in der Gesellschaft gibt, die Kritik an Evolution öffentlich äußert. Wie kann man diese paradoxe Situation verstehen? Offenbar ist die Evolutionslehre nicht nur ein Bündel naturwissenschaftlicher Theorien, sondern hat auch eine gleichsam religiöse Dimension...
Sind Schöpfung und Evolution vereinbar? (Warum eine Harmonisierung nicht gelingt) Seit Mitte des 19. Jahrhunderts hat sich weithin die Sichtweise durchgesetzt, dass der Mensch in einem evolutionären Prozess über viele Generationen hinweg während vieler Millionen Jahre in einem „Kampf ums Dasein“ allmählich aus dem Tierreich entstanden sei. Vor diesem Hintergrund versuchen Evolutionsbiologen, den heutigen Menschen mit seinen Fähigkeiten, aber auch mit seinen Fehlleistungen zu verstehen. Der Mensch sei demnach so, wie er ist, weil er dem Tierreich entstamme; auch sein Verhalten einschließlich seiner hässlichen Seiten sei ein evolutionäres Erbe, ebenso die Tatsache, dass jeder Mensch sterben muss. Doch sowohl das Alte als auch das Neue Testament erklären die heutige Situation des Menschen ganz anders...
Gottes Fingerabdrücke (Warum ich an die Schöpfung glaube) Gott ist nicht knausrig. Ich entdecke die Anzeichen von Gottes „unnötigem“ Fantasiereichtum an allen Ecken und Enden in der heimischen Flora, für die ich seit meinem Biologiestudium eine besondere Vorliebe habe. Doch diesen Reichtum finden wir nicht nur in der Natur, sondern auch bei uns Menschen. Wie viel mehr als das Nötigste schenkt uns Gott! Er macht weit mehr als „08/15“ – die Vielfalt seiner Schöpfung ist schier grenzenlos. Und in der Vielfalt zeigen sich noch weitere Spuren seines schöpferischen Wirkens...