Jahrgang 1958, vier erwachsene Kinder, Mitältester in der Gemeinde Dillenburg-Manderbach. Überörtliche Vortrags- und Seminararbeit. Im Vorstand der Stiftung der Brüdergemeinden und der Christliche Jugendpflege e.V. tätig.
Artikel von Lothar Jung:

08.12.2020
Gemeinde und Corona: Vortrag und Gemeinde-Praxisbeispiele Ja, es gibt in der aktuellen Gemeindearbeit manche Schwierigkeiten zu beklagen. Aber trotzdem geht doch ziemlich viel – und manches aktuell sogar besonders gut! Beim Leiterforum freier Brüdergemeinden im November sprachen Daniel Platte und Lothar Jung über Herausforderungen und Möglichkeiten eines aktiven Gemeindelebens unter aktuellen Rahmenbedingungen. 
12.05.2020
Exit-Strategien für Gemeinden – wie können wir uns wieder treffen? Nach vielen Wochen, in denen wir uns als Gemeinden überhaupt nicht treffen konnten, sind Gottesdienste nun wieder erlaubt, wenn auch mit (teils beträchtlichen) Einschränkungen. Der „neue Freiraum“ ist noch lange nicht der alte Freiraum, den wir kannten. Was geht, und wie, und was noch nicht? - Ein Artikel mit Hinweisen auf Material zur Erstellung eines Schutzkonzeptes für Gemeindeveranstaltungen und ein Webinar zum gemeinsamen Weiterdenken für Leiter. 
14.03.2020
Staffelübergabe – die nächste Generation gewinnen (Teil 2) Nach einem kurzen Überblick über die vier Stadien der Mitarbeiterschulung im Markus-Evangelium erklärt Lothar Jung sieben Erkenntnisse, die sie in ihrer Gemeinde in Dillenburg-Manderbach im Lauf ihrer Geschichte gewonnen haben: eine gute Jugendgruppe, geistliche Leiter mit Herz für die junge Generation, gelebte Mehrgenerationen-Gemeinde, Vorwärts-Orientierung, langfristige Investitionen, ältere und jüngere Männer in der Leitung und den 
24.02.2020
Gemeindepraktiker-Seminar 2020 Dynamik der Jüngerschaft: Mit Bibelarbeiten zu Apostelgeschichte 18, Seminaren zu drängenden Themen, einem Vortrag eines Jüngermachers und viel Zeit für persönlichen Austausch nutzten ca. 50 Geschwister ein Wochenende zum Auftanken oder auch als Klausurtagung ihrer Gemeindeleitung. Ein kurzer Bericht - und einige Vorträge zum Nachhören! 
13.09.2018
Neuaufbruch in deiner Gemeinde – mit dir! Was kannst du dazu beitragen, dass in deiner Gemeinde neues geistliches Leben wächst? Dazu gibt Lothar Jung aus langjähriger Erfahrung acht Ratschläge weiter - für junge Leute formuliert, aber für alle Altersgruppen bedenkenswert! 
06.09.2018
Sechs Gründe, warum junge Leute unsere Gemeinden verlassen FSJ/Bufdi. Ausbildung. Studium. Arbeitsplatz. Heirat. Mit dieser Art von Abgängen hat jede Gemeinde zu tun. Da kann keiner was dafür. Vielleicht doch? Für manche jungen Leute sind diese Anlässe eine willkommene Gelegenheit, lautlos zu verschwinden. Es hat sie schon lange nichts mehr in ihrer Gemeinde gehalten. Jetzt haben sie einen Grund gefunden zu gehen. Am neuen Wohnort schließen sie sich wahrscheinlich eher einem anderen Gemeindetyp an. Sieht man es negativ, dann könnte man sagen: Aus Frust wenden sie sich vom alten Gemeindetyp ab. Sieht man es positiv, könnte man sagen: Sie wollen einfach mal ihren Horizont erweitern... 
03.07.2018
Nachdenken über die Mahlfeier (Teil 2/3) Aus seiner langjährigen Erfahrung sowohl im Ältestendienst als auch in der Jugendarbeit beschreibt Lothar Jung im 2. Teil dieser Serie die Spannungen, die in vielen Gemeinden bei der gemeinsamen Anbetung Gottes aufkommen. Wie können wir hier umgehen mit Freiheit, mit Ängsten, mit unterschiedlichen Formen, Stilen und Gewohnheiten? Wie können wir mit Alt und Jung zusammenfinden? 
15.05.2018
Heidelberger Ältesten-Forum 2018: „Das hat mir so gut getan!“ Vom Allgäu bis zum Ruhrgebiet - etwa 80 Älteste mit Ehefrauen aus ganz Deutschland kamen Ende April zum Ältestenforum nach Heidelberg. Eingeladen hatten die Ältesten der Christlichen Gemeinde Heidelberg. Offen, bibeltreu und praxisnah wurde über verschiedene Aspekte des Ältestendienstes nachgedacht... 
09.02.2018
Gemeindepraktiker-Seminar 2018 Wie sind die Apostel damals mit der Spannung zwischen Geistesleitung und strategischem Denken, zwischen Rücksichtnahme und Zielstrebigkeit umgegangen? Wie gingen sie mit offenen und verschlossenen Türen um? - Vier Vorträge über und ausgehend von Apg 16 von Marco Vedder, Wolfgang Seit, Lothar Jung und Erik Junker. 