Coronabedingt konnten die Impulstage für Frauen, die gewöhnlich im Herbst in verschiedenen Gegenden Deutschlands stattfinden, dieses Jahr nicht in der gewohnten Form stattfinden. Deshalb müssen sie aber nicht komplett ausfallen! Der Vortrag von Ina Lindenfelser wurde aufgenommen und kann zu vielen kleinen "Impuls-Events" genutzt werden.
Zum Muttertag hat sich Karl-Ernst Höfflin das Kapitel über die „tüchtige Frau“ (Spr.31) angeschaut – und aus diesen Worten einer alten Königsmutter viel Weises für Frauen (und auch Männer!) heute gezogen. – Mit zwei Impulsen: die neuen Online-Aktivitäten der Barmer Zeltmission und eine Empfehlung eines interessanten, relevanten, respektvoll geschriebenen und sachlich ergiebigen Apologetikbuches.
Die Aufgabenbereiche der Ältesten lassen sich aus dem Bild des Hirten ableiten, der für die Ernährung seiner Schafe sorgt, sie beschützt, sie leitet und sie pflegt bzw. heilt. Teil 2 beschäftigt sich mit den verschiedenen Aspekten des Leitens und Helfens.
Die Aufgabenbereiche der Ältesten lassen sich aus dem Bild des Hirten ableiten, der für die Ernährung seiner Schafe sorgt, sie beschützt, sie leitet und sie pflegt bzw. heilt. Teil 1 beschäftigt sich mit den ersten beiden Aspekten: Ernähren (lehren) und beschützen.
Neben der charakterlichen Eignung, die in Vortrag 6 und 7 beleuchtet wurde, muss ein Ältester auch über bestimmte Fähigkeiten verfügen; vier davon werden hier beleuchtet. Außerdem geht es um die Prüfung und Einsetzung neuer Ältester.
Ein Überblick über einige Kernpunkte, die das Neue Testament als Voraussetzungen für den Ältestendienst nennt. Teil 2: Beziehungsfähiger Charakter - Gastfreundschaft - Integrität - geistliche Reife
Ein Überblick über einige Kernpunkte, die das Neue Testament als Voraussetzungen für den Ältestendienst nennt. Teil 1: Ein Geist-gewirkter Wunsch - ein guter Ruf - ein vorbildliches Ehe- und Familienleben - Selbstbeherrschung
Gemeinde nach "Gottes Bauplan" beinhaltet ihre Leitung durch mehrere Hirten-Älteste mit gleicher Autorität, aber durchaus unterschiedlichen Begabungen.
Leiterschaft durch mehrere qualifizierte Hirten-Älteste ist keine neue Lehre, sondern biblisch vielfach belegt. Es ist eine Leitungsform, die das wahre Wesen der Gemeinde widerspiegelt.
Die biblische Lehre, dass Gemeinden durch biblisch qualifizierte Älteste geleitet werden sollen, ist in der Praxis vielfach verloren gegangen. Wie kann sich das ändern?
In dieser Einführung erläutert Alexander Strauch sein Grundverständnis dessen, was er in den folgenden neun Vorträgen näher anhand der Schrift darlegen wird.
Auf www.biblicaleldership.com sind die folgenden Themen in Form von kurzen Videos verfügbar. Wir planen, künftig rund vierzig pro Jahr auf Deutsch herauszubringen.
In diesem Monat eröffnen wir den neuen Schulungs-Bereich unserer Website mit einer biblischen Leiter-Schulung. Wir werden nach und nach Kurz-Videos und ergänzendes Material bereitstellen, um damit die Durchführung von örtlichen und regionalen Schulungsangeboten zu erleichtern. In der Einführungs-Serie fasst Alexander Strauch die Ergebnisse seiner Bibelstudien zum Thema "Biblische Ältestenschaft" zusammen. Auf dem Hintergrund seines jahrzehntelangen Ältestendienstes erklärt er knapp aber nachvollziehbar, warum das neutestamentliche Vorbild von Gemeindeleitung durch mehrere geeignete Hirten-Älteste auch heute noch den Zielen Gottes für uns entspricht - und das Beste ist, was einer Gemeinde passieren kann!